20.07.2011, 22:18
Aufschaukeln kommt von einer zu geringen Zugstufe. Zugstufe ist von der Federkraft abhängig, kaum vom Radgewicht. Das die Dämpfer angepaßt werden müssen, trifft nur beim Tausch der Federn zu.
Mit dem Radgewicht verläufst Dich. Es gibt z.B. viele Porschefahrer, die von den Keramikbremsen wieder auf Stahl zurückgerüstet haben. +20kg und trotzdem nix langsamer.
Die Fehler und Aussetzer bei unseren Vetten, setzten dann meist auch irgendeinen Fehler (leider zu oft den LWS, obwohls an diesem nicht immer liegt) und die Praxis zeigt auch, daß alle Fehler von der Elektronik kommt und nicht von anderen Rad/Reifen, solange der Durchmesserunterschied von ~ 3,8% (+/- ca 2% Toleranz) eingehalten werden. Dazu gibt es zuviele Vetten, die keine Probs machen.
Mit dem Radgewicht verläufst Dich. Es gibt z.B. viele Porschefahrer, die von den Keramikbremsen wieder auf Stahl zurückgerüstet haben. +20kg und trotzdem nix langsamer.
Die Fehler und Aussetzer bei unseren Vetten, setzten dann meist auch irgendeinen Fehler (leider zu oft den LWS, obwohls an diesem nicht immer liegt) und die Praxis zeigt auch, daß alle Fehler von der Elektronik kommt und nicht von anderen Rad/Reifen, solange der Durchmesserunterschied von ~ 3,8% (+/- ca 2% Toleranz) eingehalten werden. Dazu gibt es zuviele Vetten, die keine Probs machen.