12.01.2012, 17:52
Zitat:Original von GFoL
Zitat:Original von TurboRoger
[quote]Original von vollmi
der drag coefficient ist beim Coupe exakt 0,30 laut Mercedes Windkanal (Werk 0,29 )
So weit hat sich die Sportauto aber nicht geäußert. Dort stand 0,30x, was letztlich alle Werte von 0,3 bis 0,3049 Peroide 9 zulässt. Exakt ist da nichts, und das ist auch logisch. Federt der Wagen minimal ein oder aus, wird die Strömung um Unterboden schon verändert und damit auch der Beiwert. Ist die Verarbeitung eines unserer Fahrzeuge mal besser oder schlechter sind die Spaltmaße abweichend und damit auch der Beiwert.
Die Fahrzeugstirnfläche betrug laut Sport Auto übrigens 1,96m² (Werksangabe 1,95m²). Der Luftwiderstandsindex sollte 0,59m² betragen. Alleine daran sieht man schon, dass die Angaben der Sportauto massiv gerundet wurden.
Die gesuchten Daten betragen:
1.: 3,059
2.: 1,625
3.: 1,000
4.: 0,696
R.: 2,294
Differential: 2,73 oder 3,15 (Option G92)

Ich hatte sie dem Rene nur mit 2 Stellen hinter dem Komma mitgeteilt !
Dennoch hoffe ich, dass das hier nicht zum Dauerzustand wird, nämlich dass du jedes Mal, wenn ich hier Werte und Zahlen liefere Du dann versuchst, die auf die 3. Stelle hinterm Komma zu korrigieren !!
Ich schicke dir gleich per PN mal meine Nummer, dann können wir beide am Abend, wenn du Lust hast mal nett quatschen ! Danach weiß ich dann, abgesehen von deinem Vornamen, auch deinen akademischen Grad und ob du wirklich gut Mathe und Physik kannst oder du nur ein Klugscheisser bist !
Vielleicht irre ich mich ja auch, ich bin jetzt richtig neugierig, wer du bist !!!
Irgendwie erinnerst du mich aber sehr an den einstigen corvette fever
Ein Fahrwiderstandsgleichungssystem ergab bei einem bestimmten Fahrzeug mal übrigens einen cW x A von 0,594 ausgewertet im 4. bzw 5. Gang, sowie bei v-max. ( alles mit racelogic gemessen )
Das wirst du wieder mit Längsschlupfkorrekturen, sowie Nickbewegungen der Karosserie, diverse Toleranzen usw. niederreden !
Dennoch konnte ich bei dem Alzen Porsche mit der Kenntnis über den genauen cW x A von 0,603 eine genauste Geschwindigkeitsvorhersage machen, nahezu im zehntel Sekundenbereich für das Geschwindigkeitsintervall 360-400 km/h, basierend darauf, dass der Motor in dem Run eine ziemlich konstante Leistung in dem Bereich hatte.
So jetzt muss ich weiter arbeiten und Geld verdienen !
P.S:
Der Rene hat sehr wahrscheinlich eine 2,73 Achse und du könntest dir ja mal Gedanken machen, warum das Auto vom Friedel (C5 Z06) mit EU 6-Gang Getriebe und 3,42 Achse mit 295 /35 ZR 18 bei 298 km/h ausdreht (6600 u/min)
Ich vermute schon fast eine 3,73 Hinterachse bei max Drehzahl von 6700-6750
Gruß Roger