12.02.2004, 12:11
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Wenn dann dort steht km Stand 344, Öltemperatur 26°C und Drehzahl 5900 U/min. dann weis man was die Stunde geschlagen hat.
@ Raimund und Sam
Anscheinend habt ihr meinen Beitrag nicht richtig gelesen.
Natürlich MUSS ein Motor IMMER richtig WARM gefahren werden.
Das sollte selbstverständlich sein und bedarf auch keiner Diskussion.
Es greht nur um die Aussage "ein Neuwagen muss eingefahren werden"
- wie ich bereits geschrieben habe, schleift sich an Lagern nichts ein!
Diese Teile berühren sich im Betrieb nicht!
Spannungen im Material - ok, die sind vorhanden - aber:
1. Wird jeder Motor beim Hersteller schon einige Zeit auf Vollgas getestet.
- und das ohne vorheriges warmlaufen lassen - dazu haben die keine Zeit
2. Durch das normale warmfahren nach dem starten des Motors werden diese
Spannungen beseitigt - nicht durch das "einfahren"
3. Und der wichtigste Punkt:
Die Hersteller betonen das "Einfahren" nur, weil es sein könnte, dass durch
Montage oder Materialfehler irgendetwas brechen könnte und dadurch ein
schwerer Unfall bei einer hohen Geschwindigkeit passieren könnte.
Nur deshalb soll man am Anfang langsam fahren - denn wenn dann etwas
passiert, dann zumindest bei einer langsamen Geschwindigkeit.
Meine Neufahrzeuge (auch die Oldtimer nach der Restaurierung) werden immer
vernünftig eingefahren - wobei es mir aber weniger um den Motor geht, sondern mehr
um die gesamte Funktion aller Teile.
- ist alles fest engeschraubt
- klappert irgendetwas
- irgendwelche Geräusche
usw.
Die ersten 5-10 Minuten nach dem Start sind immer die wichtigsten für den Motor
- egal ob neu oder alt.
Gruß
Dirk