14.05.2012, 19:52
Zitat:Original von Rollin Criz
Hi Leute,
bei mir traten damals auch die oben erwähnten Probleme bei meiner 05er C6 auf. Meine absolute Lösung war:
Die Kürzung der Dateinamen. Ich hatte einfach händisch alle MP3 Dateinamen gekürzt.
Das ist zwar eine nervige Klickerei, aber relativ schnell zu machen. Man kann dabei auf Nummer sicher gehen d.h. die Sonderzeichen und Umlaute weglassen. Ob die Dateien jetzt weniger als 27 oder 24 Zeichen haben dürfen, weiss ich nicht. Ich kürze die MP3s sicherheitshalber auf max. 20 Zeichen. Eine besondere Ordnerstruktur ist meines Wissens nicht erforderlich. Bei mir funktioniert ein Ordner mit beispielsweise 150 MP3s genauso wie 5 Ordner mit je 30 Tracks.
Ich mache beim brennen keine besonderen Einstellungen. Nur sollte man die Brenngeschwindigkeit lieber etwas langsamer einstellen. 4 fache oder 8 fache Geschwindigkeit reich schon aus, um eine geringe Fehlerquote zu erreichen.
Das einzige Problem, das sehr selten auftritt, ist das ein Lied am Ende zum Teil abgeschnitten wird. Das liegt aber eher an einer variablen bitrate oder an einer beschädigten Datei. Die Titelkürzung ist eh nicht schlimm, da auf dem Display primär die Metadaten der MP3 Dateien erscheinen, die oft Titel und Interpret enthalten.
Viele Grüße,
Chris
Hi,
kann ich nur bestätigen,
ich habe gestern nach der MP3 Anleitung eine CD gebrannt, und siehe da es funzt.
In der Anleitung steht auch die Nero funktionalität Dateiname 8 Zeichen, das wird dann gnadenlos gekürzt.
Wie gesagt geht prima, wobei ein Missverständnis besteht, man brennt keine Audio CD, da ist nämlich die CD nach ca 15 Songs voll, sondern eine Datencd mit den oben beschriebenen Einstellungen und *.mp3 Dateinamen.
Gruss Harro
ein Technikfreak