03.06.2012, 10:17
Hallo TC,
ich würde auf der C5 mit Originalfahrwerk aus Handling- und Sicherheitsgründen nur EMT-Reifen fahren. Ich kenne auch genug, die sich die jetzt wieder neu gekauft haben.
Eine alternative zu der Originalbereifung sind Felgen und Reifen der C6.
Wobei man selbst mit den GY Supercar EMT's der C6 trotz niedrigeren Querschnitts schon deutliche Unterschiede, nicht nur positive was den Komfort und Nasshaftung angeht, sondern auch negative in Sachen Handling bei der C5 hat, weil die Reifen deutlich weicher sind.
Auch brauchts du dann hinten unbedingt Spurverbreiterungen und das ganze muß per Einzelabnahme eingetragen werden, was ich aber nicht als negativ empfinde.
Wenn man den Komfort und Grip bei Nässe als erste Priorität hat, und alles andere ziemlich egal ist, kann man sicher auch NON-EMT's auf der C5 montieren, dann würde ich aber niemals vorne und hinten zwei unterschiedliche Fabrikate montieren. Es sei denn du bist absuluter Fahrwerksspezialist und nebenbei noch Testfahrer, dann kann man vielleicht einschätzen, wie das Auto bei welchem Mix in welchen Situationen reagieren wird und ob man das wirklich will.
In jedem Fall würde ich bei den gleichen Abmessungen bleiben, ansonsten ist wohl wieder eine Einzelabnahme fällig und Du kannst ziemliche Probleme mit dem ESP bekommen, die lebensgefährlich sein können. Die C5 ist da wohl nicht so empfindlich wie die C6, aber ausprobieren würde ich das trotzdem nicht.
Unterschiedliche Reifenfabrikate können auch schon trotz gleicher Größen unterschiedliche Abrollumfänge haben, was auch wieder gegen eine Mischung derselben auf einem Fahrzeug mit ESP spricht.
Viele Grüße
Jürgen
ich würde auf der C5 mit Originalfahrwerk aus Handling- und Sicherheitsgründen nur EMT-Reifen fahren. Ich kenne auch genug, die sich die jetzt wieder neu gekauft haben.
Eine alternative zu der Originalbereifung sind Felgen und Reifen der C6.
Wobei man selbst mit den GY Supercar EMT's der C6 trotz niedrigeren Querschnitts schon deutliche Unterschiede, nicht nur positive was den Komfort und Nasshaftung angeht, sondern auch negative in Sachen Handling bei der C5 hat, weil die Reifen deutlich weicher sind.
Auch brauchts du dann hinten unbedingt Spurverbreiterungen und das ganze muß per Einzelabnahme eingetragen werden, was ich aber nicht als negativ empfinde.
Wenn man den Komfort und Grip bei Nässe als erste Priorität hat, und alles andere ziemlich egal ist, kann man sicher auch NON-EMT's auf der C5 montieren, dann würde ich aber niemals vorne und hinten zwei unterschiedliche Fabrikate montieren. Es sei denn du bist absuluter Fahrwerksspezialist und nebenbei noch Testfahrer, dann kann man vielleicht einschätzen, wie das Auto bei welchem Mix in welchen Situationen reagieren wird und ob man das wirklich will.
In jedem Fall würde ich bei den gleichen Abmessungen bleiben, ansonsten ist wohl wieder eine Einzelabnahme fällig und Du kannst ziemliche Probleme mit dem ESP bekommen, die lebensgefährlich sein können. Die C5 ist da wohl nicht so empfindlich wie die C6, aber ausprobieren würde ich das trotzdem nicht.
Unterschiedliche Reifenfabrikate können auch schon trotz gleicher Größen unterschiedliche Abrollumfänge haben, was auch wieder gegen eine Mischung derselben auf einem Fahrzeug mit ESP spricht.
Viele Grüße
Jürgen