18.03.2004, 11:48
Hallo Ebi,
stell deine "einsame Wölfin mit Frühlingsgefühlen" einfach mal auf einen Rollenbremsprüfstand und gib Gas. Vielleicht läßt sich Ursache so leichter orten, wenn ein paar Kumpels den Wagen dann "abhorchen".
Auch könnte man so die Vorderachse als Verursacher ausschließen, alle Fahrtwindgeräusche wären weg.
Ich habe auch schon die Erfahrung machen müssen, dass z. B. aufgrund einer defekten Motorhalterung auf einmal die Hitzeschilder der Auspuffanlage zu "schwingen" beginnen und irgendwelche Geräusche von sich gibt, die vorher nicht da waren, ein Lagerschaden einer Servoölpumpe versetzte die Lichtmaschine mithilfe des Keilriemens in "good vibrations" incl. musikalischer Umrahmung usw.
Will sagen: Der Auslöser und das "lärmende Teil" müssen also nicht identisch sein, was die Suche nicht gerade leichter macht.
mit geräusch- und (demnächst) ostereisuchenden :monty: Grüßen
Günter
edit:
nur so eine Idee: könnte der Lärm im Getriebe/bereich oder bei der Kardanwelle sitzen, so dass sich der Schall dann nach hinten ausbreitet. Würde zur Geschwindigkeit und dem Schiebebetrieb passen. Ein defektes Lager macht gerne durch Jaulen auf sich aufmerkam
stell deine "einsame Wölfin mit Frühlingsgefühlen" einfach mal auf einen Rollenbremsprüfstand und gib Gas. Vielleicht läßt sich Ursache so leichter orten, wenn ein paar Kumpels den Wagen dann "abhorchen".
Auch könnte man so die Vorderachse als Verursacher ausschließen, alle Fahrtwindgeräusche wären weg.
Ich habe auch schon die Erfahrung machen müssen, dass z. B. aufgrund einer defekten Motorhalterung auf einmal die Hitzeschilder der Auspuffanlage zu "schwingen" beginnen und irgendwelche Geräusche von sich gibt, die vorher nicht da waren, ein Lagerschaden einer Servoölpumpe versetzte die Lichtmaschine mithilfe des Keilriemens in "good vibrations" incl. musikalischer Umrahmung usw.
Will sagen: Der Auslöser und das "lärmende Teil" müssen also nicht identisch sein, was die Suche nicht gerade leichter macht.
mit geräusch- und (demnächst) ostereisuchenden :monty: Grüßen
Günter
edit:
nur so eine Idee: könnte der Lärm im Getriebe/bereich oder bei der Kardanwelle sitzen, so dass sich der Schall dann nach hinten ausbreitet. Würde zur Geschwindigkeit und dem Schiebebetrieb passen. Ein defektes Lager macht gerne durch Jaulen auf sich aufmerkam
Corvette: Super und murklig!