20.03.2004, 14:38
Hallo,
mehr Felgendurchmesser bedeutet bei gleichbleibendem Gesamtdurchmesser (wg Tacho sehr sinnvoll) immer auch einen geringeren Querschnitt des Reifens.
Das heißt, du hast weniger Gummi/Luft zum Federn. Die Originalabstimmung von Federn/Dämpfern basiert auf dem Serienreifen (bei unseren Autos beileibe kein "Regenwurmpneu") und wird dadurch härter.
Natürlich kann weniger Federung auch mehr Lenkexaktheit bedeuten. Am besten wäre es sicher, man könnte die andere Rad/Reifenkombination mal testen, damit es nach der Umrüstung keine Überraschungen gibt.
Gruß, Herbert
mehr Felgendurchmesser bedeutet bei gleichbleibendem Gesamtdurchmesser (wg Tacho sehr sinnvoll) immer auch einen geringeren Querschnitt des Reifens.
Das heißt, du hast weniger Gummi/Luft zum Federn. Die Originalabstimmung von Federn/Dämpfern basiert auf dem Serienreifen (bei unseren Autos beileibe kein "Regenwurmpneu") und wird dadurch härter.
Natürlich kann weniger Federung auch mehr Lenkexaktheit bedeuten. Am besten wäre es sicher, man könnte die andere Rad/Reifenkombination mal testen, damit es nach der Umrüstung keine Überraschungen gibt.
Gruß, Herbert
![[Bild: GTC6k.gif]](https://home.arcor.de/herbert.brendjes/HB/GTC6k.gif)