26.03.2004, 15:21
Zitat:Original von sledgehammer
Hi,
ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß mein Ölverbrauch stark angestiegen ist, als ich mit 0 W 40 gefahren bin. War zwar nur mein Senator, aber mein Techniker sagte, es wär klar, da dieses dünnflüssige Öl, besser durch die Poren der Dichtung kommt. Wie er sagt, ist das 0 W 40 nur für solche Motoren sinnvoll, die dafür entwickelt wurden. z.B. der AMG von bigblock72.
Ach ja in Zahlen: bei 5 W40 Verbrauch von ca. 0,5 Liter auf 7000 km,
bei 0 w40 waren es ca. 0,5 Liter auf 3-4000 km.
Gruß
Marc
Zu Öl wollte ich ja nicht mehr schreiben, aber:
Zitat eus einem meiner Beiträge:
"Zahl vor dem W enthält eine Information über das Kaltstartverhalten und wir bei -18° Celsius gemessen.
Je niedriger die Zahl, desto leichter erfolgt der Kaltstart (Öl ist flüssiger).
Die Ziffer nach dem W zeigt die Zähigkeit bei höheren Betriebstemperaturen und wir bei +98° Celsius gemessen.
Ist diese Zahl hoch, ist der Schmierfilm auch bei Hitze relativ dick und zäh.
(gemessen wird die Viskosität - also "wie flüssig" das Öl ist)"
Die von Dir beschriebenen 0W40 und 5W40 sind bei Betriebstemperatur beide
nahezu gleich "flüssig". Auch bei kalten Temperaturen ist der Unterschied sehr
gering (0 zu 5 ).
Daher kann ich mir nicht vorstellen, das eines der Öle sich wegen "dünnflüssiger"
verabschiet. Bei manchen Ölen sind 25-30% Zusätze enthalten, die für "Langlebigkeit",
"weniger Motovrerschleiss" usw. beigemischt weden.
Eventuell "verdunsten" bei manchen Ölen diese Stoffe eher.
Gruß
Dirk