29.03.2004, 11:55
Zitat:Ein hoher Abtrieb an der Antriebsachse kann nur von Vorteil sein
Das ist meiner Meinung nach erheblich zu kurz gesprungen!
Ein Heckflügel bringt gewollten Abtrieb (wenn überhaupt) nur dann, wenn es richtig zügig (und das heißt jenseits der 150-180) vorwärtsgeht, also in schnellen Autobahnkurven.
Die C5 ist serienmäßig als leichter Untersteurer ausgelegt, wenn jetzt noch zusätzlich Abtrieb auf der Hinterachse dazukommt, wird das Untersteuern verstärkt, was nicht gerade von Vorteil ist.
Hier wäre ein Heckflügel dieser Art nicht nur optisch zumindest fragwürdig (ich weiß, wollte es nur nochmals gesagt haben), sondern auch fahrdynamisch sogar von Nachteil.
Wie das derzeitige Fahrverhalten von Didis C5 mit seinen jetzigen Modifikationen ist, weiß nur er.
Für mich hieße das auf jeden Fall: Wenn Heckflügel, dann nur einen einstellbaren, um hier regulierend eingreifen zu können.
Per Saldo nur der Optik wegen (wenn es einem gefällt), Nachteile hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit (sicher) und Fahrverhalten (evetntuell) in Kauf zu nehmen - also reines Show-Tuning -, wäre mir ein zu hoher Preis.
mit fahrdynamischem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!