29.03.2004, 13:15
@Mathegott
Bei der Silhouette der C5 liegt der Luftstrom hochwahrscheinlich bis zum Heckabschluss an, und der Bereich der Verwirbelungen liegt hinter dem Auto. Damit ist jedes zusätzliche Teil auf dem Kofferraumdeckel zusätzlicher Luftwiderstand (umso mehr, je größer das Teil und je größer der Abtrieb) und somit Vmax-Reduzierung.
(Vergleiche dazu z.B. mal die Heckteile der F1 in Monza und Hockenheim gegenüber denen in Monaco).
Btw, risse der Luftstrom bei der C5 schon vorher ab (z.B. am Übergang Dach - Heckscheibe) , kann ein Heckspoiler, da dann in der Verwirbelungszone, niemals Abtrieb erzeugen, es sei denn, er läge über Dachhöhe.
Gruß
JR
edit:
@Didi
Trink lieber am Donnerstag ein paar Dosen Red Bull!
Bei der Silhouette der C5 liegt der Luftstrom hochwahrscheinlich bis zum Heckabschluss an, und der Bereich der Verwirbelungen liegt hinter dem Auto. Damit ist jedes zusätzliche Teil auf dem Kofferraumdeckel zusätzlicher Luftwiderstand (umso mehr, je größer das Teil und je größer der Abtrieb) und somit Vmax-Reduzierung.
(Vergleiche dazu z.B. mal die Heckteile der F1 in Monza und Hockenheim gegenüber denen in Monaco).
Btw, risse der Luftstrom bei der C5 schon vorher ab (z.B. am Übergang Dach - Heckscheibe) , kann ein Heckspoiler, da dann in der Verwirbelungszone, niemals Abtrieb erzeugen, es sei denn, er läge über Dachhöhe.
Gruß
JR
edit:
@Didi
Trink lieber am Donnerstag ein paar Dosen Red Bull!
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!