10.01.2013, 00:21
Hi Karl, siehst ja die Reaktion. Watt der Buur nitt kennt, frisst er auch nitt.
Aber um Ollis Frage halbwegs zu beantworten.... Der Grund war, so schnell so viel wie möglich Gewicht auf die Antriebsachse zu bekommen. Möglichst 100% der Traktion zu Gute.
Habe das hier schon mal geschrieben, finde den Aufsatz aber nicht mehr.
Stell Dir vor, Du balancierst einen Besenstiel auf dem Finger. Durch versetzen des Fingers kippt dieser sehr schnell nach hinten. Je hoher der Aufbau, desto schneller kippt er nach hinten.
Einige Künstler brachten es fertig, den Wagen so auf ziemlich lange Strecke mit beiden Vorderrädern leicht in der Luft zu halten. Eben volles Gewicht auf die Traktionsachse zu verschieben.
Diese Umbauten trieben recht seltsame Blüten. So war bei den "altered wheelbase" Wagen die komplette Karosserie nach hinten verschoben.
Und das alles nur, um den Mädels an der Ampel zu zeigen, wo der Bartel den Most holt.
Aber um Ollis Frage halbwegs zu beantworten.... Der Grund war, so schnell so viel wie möglich Gewicht auf die Antriebsachse zu bekommen. Möglichst 100% der Traktion zu Gute.
Habe das hier schon mal geschrieben, finde den Aufsatz aber nicht mehr.
Stell Dir vor, Du balancierst einen Besenstiel auf dem Finger. Durch versetzen des Fingers kippt dieser sehr schnell nach hinten. Je hoher der Aufbau, desto schneller kippt er nach hinten.
Einige Künstler brachten es fertig, den Wagen so auf ziemlich lange Strecke mit beiden Vorderrädern leicht in der Luft zu halten. Eben volles Gewicht auf die Traktionsachse zu verschieben.
Diese Umbauten trieben recht seltsame Blüten. So war bei den "altered wheelbase" Wagen die komplette Karosserie nach hinten verschoben.
Und das alles nur, um den Mädels an der Ampel zu zeigen, wo der Bartel den Most holt.