22.05.2002, 15:20
Mikey, hi,
ich unterschreibe sofort jedes Wort aus deinem Beitrag. In der Tat ist es nicht nur ILLEGAL, die Kats zu entfernen, sondern uU sogar Leistungsmindernd im Bereich der Gesamtabstimmung (Tuning) der Abgasführung.
Es gibt in US interessante techn. Berichte, die die entsprechenden Zusammenhänge intensiv beleuchten. Die grundsätzlichen Kenndaten in den heutigen PCMs (Power Control Module) gehen von gewissen Werten aus, unter Berücksichtigung der Daten aus den O2-Sensoren vor und hinter den Kats (up- und downstream, auch Back-Pressure ist hier bestimmt ein Thema).
Der Gesamtflow (Volumen) und die "aerodynamisch" optimierte Abgasführung (inkl. Kats, CrossoverPipes, Headers, Mufflers-Innenleben, Gesamtrohrlängen, Durchmesser), das ist der Weg in's Ziel => optimierte Abstimmung => Leistungszuwachs. Auch hier zeigt sich offensichtlich, dass Auspuffgase nicht bloss akustischen Effekten genügen soll (nur Lärmproduktion?), sondern es geht um die sorgfältige "aerodynamische" Abstimmung/Orchestrierung zahlreicher Komponenten.
Mehrleistung zu suchen durch Ausbau der Kats ist definitiv der falsche Weg (IMHO). Weit besserer Ansatz, statt "basteln" ist denn mit Sicherheit der Einbau von Hochleistungs-Katalysatoren, wie zum Beispiel diejenigen von RANDOM TECHNOLOGY USA =>
RANDOM TECHNOLOGY CATALYTIC CONVERTERS
Laut deren Angaben, für die C5 zB, lassen sich plus 10HP, sowie 14lbs/ft Torque (an den Rädern) erreichen, dank deren HighFlow Technology. Alles Edelstahl, selbstverständlich, alles legal - aber auch hier hat halt alles seinen Preis. Wie schrieb doch kürzlich einer meiner Forum-Brüder hier:.......(....) was nix kostet, taugt nix (....) oder so ähnlich.
Der Rest ist: Prüfstand, respektive noch besser, Messung der Fahrleistungen "real Live".
Joe.
ich unterschreibe sofort jedes Wort aus deinem Beitrag. In der Tat ist es nicht nur ILLEGAL, die Kats zu entfernen, sondern uU sogar Leistungsmindernd im Bereich der Gesamtabstimmung (Tuning) der Abgasführung.
Es gibt in US interessante techn. Berichte, die die entsprechenden Zusammenhänge intensiv beleuchten. Die grundsätzlichen Kenndaten in den heutigen PCMs (Power Control Module) gehen von gewissen Werten aus, unter Berücksichtigung der Daten aus den O2-Sensoren vor und hinter den Kats (up- und downstream, auch Back-Pressure ist hier bestimmt ein Thema).
Der Gesamtflow (Volumen) und die "aerodynamisch" optimierte Abgasführung (inkl. Kats, CrossoverPipes, Headers, Mufflers-Innenleben, Gesamtrohrlängen, Durchmesser), das ist der Weg in's Ziel => optimierte Abstimmung => Leistungszuwachs. Auch hier zeigt sich offensichtlich, dass Auspuffgase nicht bloss akustischen Effekten genügen soll (nur Lärmproduktion?), sondern es geht um die sorgfältige "aerodynamische" Abstimmung/Orchestrierung zahlreicher Komponenten.
Mehrleistung zu suchen durch Ausbau der Kats ist definitiv der falsche Weg (IMHO). Weit besserer Ansatz, statt "basteln" ist denn mit Sicherheit der Einbau von Hochleistungs-Katalysatoren, wie zum Beispiel diejenigen von RANDOM TECHNOLOGY USA =>
RANDOM TECHNOLOGY CATALYTIC CONVERTERS
Laut deren Angaben, für die C5 zB, lassen sich plus 10HP, sowie 14lbs/ft Torque (an den Rädern) erreichen, dank deren HighFlow Technology. Alles Edelstahl, selbstverständlich, alles legal - aber auch hier hat halt alles seinen Preis. Wie schrieb doch kürzlich einer meiner Forum-Brüder hier:.......(....) was nix kostet, taugt nix (....) oder so ähnlich.
Der Rest ist: Prüfstand, respektive noch besser, Messung der Fahrleistungen "real Live".
Joe.
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW