05.04.2004, 17:24
Hallo,
ich fahre 10W40, da die Vette nur von April bis Oktober gestartet wird und deshalb 5W oder gar 0W wenig Sinn machen würde. Meistens fahre ich größere Strecken, kein Kurzstreckenbetrieb, sprich das Öl ist meist auf Betriebstemperatur. Deshalb hat die Winterviskosität einen noch geringeren Einfluss. Und 40 reicht mir auch, da ich keine Rennen fahre. Ich achte auf API SJ. Das war's. Hersteller des Öls ist mir egal, ich nehm das, was grad im Angebot ist. Ölwechsel ist alle zwei Jahre (sollte mit SJ kein Problem sein), was bei mir ungefähr 10.000 km entspricht. Bei dem Öl-Hokuspokus mach ich nicht mit.
Grüße, Heiko
PS: wichtiger als die Ölmarke ist der Ölstand...
ich fahre 10W40, da die Vette nur von April bis Oktober gestartet wird und deshalb 5W oder gar 0W wenig Sinn machen würde. Meistens fahre ich größere Strecken, kein Kurzstreckenbetrieb, sprich das Öl ist meist auf Betriebstemperatur. Deshalb hat die Winterviskosität einen noch geringeren Einfluss. Und 40 reicht mir auch, da ich keine Rennen fahre. Ich achte auf API SJ. Das war's. Hersteller des Öls ist mir egal, ich nehm das, was grad im Angebot ist. Ölwechsel ist alle zwei Jahre (sollte mit SJ kein Problem sein), was bei mir ungefähr 10.000 km entspricht. Bei dem Öl-Hokuspokus mach ich nicht mit.
Grüße, Heiko
PS: wichtiger als die Ölmarke ist der Ölstand...