10.04.2004, 19:42
Hi Spoiler-Freaks,
ich spreche hier mal als selbsternannter Vertreter der "Nicht-Spoiler-Fraktion" zu euch. Ich bin persönlich nicht generell gegen Spoiler. Einem Ferrari F40-Flügel begegne ich mit Respekt. Das Ding ist einfach markant, erfüllt höchstwahrscheinlich seinen Zweck, kommt so aus dem Werk und ist - ganz ordinär gesagt- einfach geil.
Auch gegen eine Spoiler-Optik angelehnt an die C5R, die hier ebenfalls im Forum ertreten ist, spricht eigentlich nix: eine gelbe C5 mit Heckspoiler und festen Scheinwerfern ergibt durch die Anlehnung ans Racing ein nachvollziehbares Bild.
Der Grund warum ein Spoiler für die "Nicht-Spoiler-Fraktion" ein Möchtegern-Image rüberbringt ist meines Erachtens folgender:
Er scheint unnötig auf etwas hinzudeuten, was einfach nicht da ist. Warum sollte man sich einen Spoiler an eine sowieso mächtig wirkende C5 montieren, wenn der Papa in der 3er-Limousine auf der Nebenspur mir bei 250 km/h zuwinkt ?
Bleiben wir mal bei BMW. Selbst der wohl ziemlich schnellste BMW 850 CSI schaffte es
bergab auf ganz knapp über 300 km/h und braucht keinen Heckflügel.
Bei der Königin McLaren F1, Lamborghini, Porsche und anderen Exoten, wie Koenigsegg ect. macht man sich Gedanken wie man den Spoiler möglichst klein hält bzw. erschwinden läßt (ausfahrbare Spoiler).
Und wenn nun so ein Riesen-Frittenständer daher kommt, bei dem man denken könnte er sei für 500 km/h gut, wirkt das nun mal "möchtegern", weil er nicht nachvollziehbar ist.
Ich möchte hiermit niemanden angreifen, ich versuche nur zu erklären, warum die Leute bei diesem Thema manchmal so komisch reagieren: Wir können es einfach nicht nachvollziehen, weil die (logischen) Gründe, die für einen Flügel sprechen, euch scheinbar von wesentlich schnelleren oder wesentlich biederen Autos, die genauso schnell sind, genommen werden.
Die Optik lasse ich aussen vor, sie ist Geschmachkssache und unterliegt nicht der Logik.
ich spreche hier mal als selbsternannter Vertreter der "Nicht-Spoiler-Fraktion" zu euch. Ich bin persönlich nicht generell gegen Spoiler. Einem Ferrari F40-Flügel begegne ich mit Respekt. Das Ding ist einfach markant, erfüllt höchstwahrscheinlich seinen Zweck, kommt so aus dem Werk und ist - ganz ordinär gesagt- einfach geil.
Auch gegen eine Spoiler-Optik angelehnt an die C5R, die hier ebenfalls im Forum ertreten ist, spricht eigentlich nix: eine gelbe C5 mit Heckspoiler und festen Scheinwerfern ergibt durch die Anlehnung ans Racing ein nachvollziehbares Bild.
Der Grund warum ein Spoiler für die "Nicht-Spoiler-Fraktion" ein Möchtegern-Image rüberbringt ist meines Erachtens folgender:
Er scheint unnötig auf etwas hinzudeuten, was einfach nicht da ist. Warum sollte man sich einen Spoiler an eine sowieso mächtig wirkende C5 montieren, wenn der Papa in der 3er-Limousine auf der Nebenspur mir bei 250 km/h zuwinkt ?
Bleiben wir mal bei BMW. Selbst der wohl ziemlich schnellste BMW 850 CSI schaffte es
bergab auf ganz knapp über 300 km/h und braucht keinen Heckflügel.
Bei der Königin McLaren F1, Lamborghini, Porsche und anderen Exoten, wie Koenigsegg ect. macht man sich Gedanken wie man den Spoiler möglichst klein hält bzw. erschwinden läßt (ausfahrbare Spoiler).
Und wenn nun so ein Riesen-Frittenständer daher kommt, bei dem man denken könnte er sei für 500 km/h gut, wirkt das nun mal "möchtegern", weil er nicht nachvollziehbar ist.
Ich möchte hiermit niemanden angreifen, ich versuche nur zu erklären, warum die Leute bei diesem Thema manchmal so komisch reagieren: Wir können es einfach nicht nachvollziehen, weil die (logischen) Gründe, die für einen Flügel sprechen, euch scheinbar von wesentlich schnelleren oder wesentlich biederen Autos, die genauso schnell sind, genommen werden.
Die Optik lasse ich aussen vor, sie ist Geschmachkssache und unterliegt nicht der Logik.