18.04.2004, 08:05
Zitat:gebe die ganze Sache doch an einen Rechtsanwalt Deines Vertrauens ab, hast doch als Geschädigter Anspruch drauf. Der sagt Dir dann wie der Hase läuft.
Falls Du auf die Corvette verzichten kannst, würde ich den Nutzungsausfall kassieren. Schätze mal € 150.-/Tag, Reparaturdauer zwei Wochen, sind dann so ca. € 1.500.- für die Kaffeekasse.
Fähigen Gutachter schon gefunden ?
Wertminderung legt der Gutachter fest und bekommst Du ausgezahlt.
Und denk dran: es gibt nichts lukrativeres als unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein.
Die Kohle könnt ich gebrauchen, Ferndiagnose ca. € 10.000.- Schaden. Einstecken und selber reparieren. Mensch ist ja wie Weihnachten.
Oder auch nicht.Wie ich vor einiger Zeit in einem anderen Thread beschrieben habe, kann es auch ganz anders laufen.
Hier hat mir die gegnerische Versicherung zunächst mitgeteilt "Kein Problem, wir brauchen nur ein Gutachten, damit wir abrechnen können."
Also bestellte der Händler einen Gutachter. Gutachten wurde erstellt. Wagen wurde repariert. Wagen war zum Unfallzeitpunkt ca. 4 Wochen alt. Wagen wurde wieder verkauft. Ich habe mir eine neue Vette geholt.
>Versicherung des Unfallgegners zahlt und zahlt nicht!
Anwalt eingeschaltet und einiges an Schriftverkehr wurde produziert.
Gegnerische Versicherung schickte einige Monate nach der Reparatur eigenen Gutachter. Dieser begutachtete das bereits reparierte und verkaufte Fahrzeug und kam zu dem Ergebnis, dass man den Schaden durch "Spachteln" billiger hätte reparieren können (obwohl das GFK stark gesplittert und gerissen war).
Seit dem streite ich mit der gegnerischen R+V Versicherung und sitze auf vielen 1000 Euros.
Tja, teilweise ist Theorie und Praxis halt sehr unterschiedlich!
