10.05.2004, 12:44
Ich habe seit längerem 0W-30 longlife-Öl drin. Dieses Öl ist eigentlich speziell für VW und Audi-Motoren mit verlängerten Ölwechsel-Intervallen (30.000 km) entwickelt worden. Gegenüber dem vorher verwendeten 0W-40 meine ich festgestellt zu haben, dass das Öl bei höheren Geschwindigkeiten nicht ganz so warm wird. Ich konnte auch bisher keinen Ölverlust feststellen. Ich mache allerdings nicht erst nach 30 tkm einen Ölwechsel, sondern dann, wenn die Meldung erscheint.
0W-30 hat m. E. folgende Vorteile:
0-> bestmögliches Kaltstartverhalten
W30 -> geringst mögliche Reibung bei warmem Motor
-> geringst möglicher Verschleiss
-> geringst möglicher Spritverbrauch
-> maximale Leistung
einziger Nachteil: Der Preis (könnte sich aber durch den geringeren Spritverbrauch ammortisieren)
Öltemperaturen von mehr als 150° C, bei denen es vielleicht für ein 30er Öl kritisch wird, erreiche ich sowieso nie (Maximal 118-120°C bei Vollgas).
Ausserdem ist 0W-30 somit wohl das einzige für die C5 zugelassene Öl von Mobil 1,
wenn man mal die kaum erhältlichen 5W-30 und 10W-30 Öle weglässt.
Auf dem Kanister steht allerdings auch etwas von "Achtung: nur für Motoren nach VW-Norm ..."
Gruß Martin
0W-30 hat m. E. folgende Vorteile:
0-> bestmögliches Kaltstartverhalten
W30 -> geringst mögliche Reibung bei warmem Motor
-> geringst möglicher Verschleiss
-> geringst möglicher Spritverbrauch
-> maximale Leistung
einziger Nachteil: Der Preis (könnte sich aber durch den geringeren Spritverbrauch ammortisieren)
Öltemperaturen von mehr als 150° C, bei denen es vielleicht für ein 30er Öl kritisch wird, erreiche ich sowieso nie (Maximal 118-120°C bei Vollgas).
Zitat:Stand 25.03.04:
Sehr geehrter Herr Heyer,
die Norm GM 4718M wird von unserem Mobil 1 Fuel Economy 0W-30 erfüllt, das die gleiche SuperSyn-Additivtechnologie wie unser Mobil 1Protection Formula 0W-40 verwendet, nur zur Erfüllung der GM-Norm eine andere Viskositätsklasse besitzt (nämlich 0W-30 statt 0W-40).
Stand 26.03.04 nach erneuter Nachfrage:
Hallo Herr Heyer,
Sie hatten ja konkret nach der GM-Freigabe gefragt, und die hat nun mal bei uns nur das Mobil 1 0W-30, weil GM in den USA Öle mit XW-30 bevorzugt. Natürlich sind diese XW-30 Öle in der Wärme dünnflüssiger als XW-40 Öle. Aber über die GM-Norm wurde ja abgeprüft, dass diese Viskosität für Ihren Motor ausreichend ist. 0W-40 Öle sind in den USA nicht so bekannt wie in Europa, bieten aber im Hochtemperaturbereich durch die höhere Viskosität im warmen Bereich mehr Sicherheit. Unser Mobil 1 0W-40 ist sicherlich weiterhin richtig für Ihre Corvette, aber es ist nun mal nicht nach der GM-Norm abgeprüft. SAE 5W-30 und 10W-30 Öle mit der GM-Freigabe haben wir in Europa nicht.
Ausserdem ist 0W-30 somit wohl das einzige für die C5 zugelassene Öl von Mobil 1,
wenn man mal die kaum erhältlichen 5W-30 und 10W-30 Öle weglässt.
Auf dem Kanister steht allerdings auch etwas von "Achtung: nur für Motoren nach VW-Norm ..."
Gruß Martin