12.05.2004, 10:48
Hallo,
der Ölverbrauch ist aber nicht in Form von auslaufen gemeint!!!! Vielmehr ist es so, dass sich der Ölverbrauch im Fahrbetrieb ergibt. Genauer gesagt, hast Du immer verschiedene Betriebszustände des Motors. Hitze dehnt sich aus, im normalen Betrieb wird da so schnell nichts passieren, ich glaube auch nicht, dass man in diesem Fall einen extremen Ölverbrauch feststellen wird.
Im Extremzustand aber, also wenn Du die Kiste ständig auf Endgeschwindigkeit bringst, wird der Motor extrem heiß!!!! Die Toleranzen, z.B. zwischen den Kolben, Zylinder und Ventile verschieben sich und können sich so unglücklich entwickeln, dass vermehrt Öl entweicht und in den Verbrennungsraum gelangt.
Die Folge ist mehr oder weniger "Ölverbrauch“. Was hat also das Öl selber damit zu tun fragst Du Dich jetzt???
Wenn der Motor sehr heiß ist, und dies ist ja besonders im Sommer der Fall, dann ist ein 30er Öl dünnflüssiger als ein 50er Öl. Durch Additive und Zusätze (spreizen) wird erreicht, dass z.B 50er Öl selbst bei einem Extremhitzezustand (z.B. Motorsport), immer noch eine gewisse Konsistenz aufweist. Man kann also sagen, dass 50er Öle eine größere Sicherheit in Extremzuständen bieten, da könnte z.B. ein 30er oder 40er Öl schon den Dienst quittieren.
Die Folge: Dünnflüssiges Öl kann z.B besser an den Kolben + Ringen entweichen, dies ist beispielsweise ein Grund warum manche einen Mehrverbrauch feststellen. Es kann dazu kommen, dass sich der Extremzustand so zuspitzt und das Öl so dünnflüssig wird, dass der Ölfilm reißt und z.B dadurch die Gleitlager und Wellen nicht mehr geschmiert werden. Ein Motorschaden ist dann die Folge...
Die Kunst ist also für den jeweiligen Betriebszustand, das richtige Öl zu finden!!! Für mich habe ich meine Entscheidung in Absprache getroffen.
Fraenkyboy
der Ölverbrauch ist aber nicht in Form von auslaufen gemeint!!!! Vielmehr ist es so, dass sich der Ölverbrauch im Fahrbetrieb ergibt. Genauer gesagt, hast Du immer verschiedene Betriebszustände des Motors. Hitze dehnt sich aus, im normalen Betrieb wird da so schnell nichts passieren, ich glaube auch nicht, dass man in diesem Fall einen extremen Ölverbrauch feststellen wird.
Im Extremzustand aber, also wenn Du die Kiste ständig auf Endgeschwindigkeit bringst, wird der Motor extrem heiß!!!! Die Toleranzen, z.B. zwischen den Kolben, Zylinder und Ventile verschieben sich und können sich so unglücklich entwickeln, dass vermehrt Öl entweicht und in den Verbrennungsraum gelangt.
Die Folge ist mehr oder weniger "Ölverbrauch“. Was hat also das Öl selber damit zu tun fragst Du Dich jetzt???
Wenn der Motor sehr heiß ist, und dies ist ja besonders im Sommer der Fall, dann ist ein 30er Öl dünnflüssiger als ein 50er Öl. Durch Additive und Zusätze (spreizen) wird erreicht, dass z.B 50er Öl selbst bei einem Extremhitzezustand (z.B. Motorsport), immer noch eine gewisse Konsistenz aufweist. Man kann also sagen, dass 50er Öle eine größere Sicherheit in Extremzuständen bieten, da könnte z.B. ein 30er oder 40er Öl schon den Dienst quittieren.
Die Folge: Dünnflüssiges Öl kann z.B besser an den Kolben + Ringen entweichen, dies ist beispielsweise ein Grund warum manche einen Mehrverbrauch feststellen. Es kann dazu kommen, dass sich der Extremzustand so zuspitzt und das Öl so dünnflüssig wird, dass der Ölfilm reißt und z.B dadurch die Gleitlager und Wellen nicht mehr geschmiert werden. Ein Motorschaden ist dann die Folge...
Die Kunst ist also für den jeweiligen Betriebszustand, das richtige Öl zu finden!!! Für mich habe ich meine Entscheidung in Absprache getroffen.

