21.05.2004, 00:05
Hallo Birger,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Dein Problem kann ich sehr gut nachvollziehen da es mir absolut genau so ging. Auf dem höchsten Punkt der Einfahrt in die TG wurde sogar noch eine kleine Betonkuppel aufbetoniert (um Regenwassereinfluss zu verhindern).
Genau dort blieb ich natürlich beim ersten reinfahren hängen . . .Kurz vor den Hinterrädern - Autsch !
ICh kann Dir nur raten den Wagen auf eine Hebebühne zu fahren und dort, am besten zusammen mit dem Werkstattmeister, Dir die Sache genau aus der Nähe anzuschauen. Es gibt recht dünne querstreben aus metall die einen Falz haben der etwas nach unten raussteht. Da die C5 keinerlei Unterbodenschutz hat (kein Wachs, kein Bitumen) sondern der Schutz des Metalles einzig von der dünnen schwarzen Lackierung lebt, könnte es sein das es dort etwas Farbe abgekratzt hat. Wie gesagt, KANN, muss nicht ! bei mir war alles OK, aber angeschaut habe ich es mir auf jeden Fall.
Grüße
Jochen
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Dein Problem kann ich sehr gut nachvollziehen da es mir absolut genau so ging. Auf dem höchsten Punkt der Einfahrt in die TG wurde sogar noch eine kleine Betonkuppel aufbetoniert (um Regenwassereinfluss zu verhindern).
Genau dort blieb ich natürlich beim ersten reinfahren hängen . . .Kurz vor den Hinterrädern - Autsch !
ICh kann Dir nur raten den Wagen auf eine Hebebühne zu fahren und dort, am besten zusammen mit dem Werkstattmeister, Dir die Sache genau aus der Nähe anzuschauen. Es gibt recht dünne querstreben aus metall die einen Falz haben der etwas nach unten raussteht. Da die C5 keinerlei Unterbodenschutz hat (kein Wachs, kein Bitumen) sondern der Schutz des Metalles einzig von der dünnen schwarzen Lackierung lebt, könnte es sein das es dort etwas Farbe abgekratzt hat. Wie gesagt, KANN, muss nicht ! bei mir war alles OK, aber angeschaut habe ich es mir auf jeden Fall.
Grüße
Jochen