26.04.2014, 02:22
Hallo,
nachdem ich ja vor der Winterpause die Lampenmodule von Dominic und Birger eingebaut habe, habe ich ein wenig angefangen an mir und meinen Fähigkeiten zu zweifeln. Die Dinger waren einfach nicht gerade einzubauen. Nachdem ich einen Tag mit unnützem Basteln verbracht habe, ist mir der Kragen geplatzt und ich habe Dominic angerufen und einen Termin ausgemacht.
Zum vereinbarten Termin bin ich dann zu Ihm gefahren und alleine Dominic kennenzulernen war den Weg schon wert. Er hat sich gleich an die Arbeit gemacht und wir haben uns sehr gut unterhalten dabei.
Zum Glück hat er mir dann auch bestätigt, dass die Fertigung meiner Lady offensichtlich größere Toleranzen zulässt als deutsches Engineering bei der Fertigung der Teile erwartet hat. Aber nach einigen Anläufen hat er es so hinbekommen, dass wir beide zufrieden sein konnten.
In der Winterpause kam ich aber nicht mehr dazu, die Baustelle zu Ende zu bringen und so blieben die Verkleidungen bis Ostern unlackiert. Dann habe ich leider Pech gehabt...
Beim Fahren mit höherer Geschwindigkeit (zum Glück nachts alleine auf der Autobahn) ist mir der rechte Lampendeckel weg geflogen. Dabei hat er noch gleich den halben Träger darunter mitgenommen. Diese Deckel kann man getrost mit Gold aufwiegen und auch der Träger ist nicht gerade der Preiswerteste.
Hier geht mein ganz großer Dank an Molle, der mal wieder alles rausgerissen hat. Er hatte zum Glück noch einen Deckel in ganz gutem Zustand und auch den Träger hat er sich für mich aus den Rippen geleiert. Er ist einfach der Beste!
Die Teile kamen zudem noch so schnell dass mich der Lackierer bestimmt immer noch hasst, denn er musste das vor Ostern noch fertig machen, ich wollte ja fahren.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich hier bei Ottmar (928er) der mir einen ganz neuen linken Deckel zu einem super fairen Preis überlassen hat. Da meiner an der hinteren Halterung leicht ausgerissen war und ich eh zum Lackierer musste, habe ich den gleich mitgemacht.
Soviel zur Vorgeschichte, hier nun die Bastelergebnisse:
Beim Fahren habe ich festgestellt, dass die Scheinwerfer ziemlich wackelten (das Leuchtbild hat auf den Schildern ganz schön gezittert). Also habe ich die Scheinwerfereinheiten noch einmal ausgebaut was mit zwei Schrauben ganz schnell ging.
![[Bild: 18085020pr.jpg]](https://up.picr.de/18085020pr.jpg)
Dann muss nur noch die Koppelstange zum Motor gelöst werden und das Modul ist draußen. Umgedreht sieht es dann so aus:
![[Bild: 18085045eh.jpg]](https://up.picr.de/18085045eh.jpg)
Der mit Pfeilen gekennzeichnete Bolzen hatte ziemlich viel Spiel im Kunststoff und so habe ich ganz dünne (fast Folie) Kunststoffhülsen darüber gezogen und das ganze wieder zusammengebaut. Nachdem nun alles wieder fest ist konnte ich die Scheinwerfer nun endgültig einbauen.
![[Bild: 18085058sd.jpg]](https://up.picr.de/18085058sd.jpg)
An der Farbe der Verkleidung habe ich lange gehadert. Die Wahl stand zwischen Wagenfarbe silber, Schwarz matt (wie original) und Schwarz glänzend wie weitere Anbauteile. Schlussendlich habe ich mich für Schwarz glänzend entschieden und bin froh, denn es gefällt mir sehr gut.
![[Bild: 18085060kh.jpg]](https://up.picr.de/18085060kh.jpg)
So langsam komme ich dem angestrebten Ziel näher und mal sehen was als nächstes drankommt wenn mich die Bastelwut wieder packt. Teile sind ja mittlerweile wieder einige angekommen.
Viele Grüße,
Achim
nachdem ich ja vor der Winterpause die Lampenmodule von Dominic und Birger eingebaut habe, habe ich ein wenig angefangen an mir und meinen Fähigkeiten zu zweifeln. Die Dinger waren einfach nicht gerade einzubauen. Nachdem ich einen Tag mit unnützem Basteln verbracht habe, ist mir der Kragen geplatzt und ich habe Dominic angerufen und einen Termin ausgemacht.
Zum vereinbarten Termin bin ich dann zu Ihm gefahren und alleine Dominic kennenzulernen war den Weg schon wert. Er hat sich gleich an die Arbeit gemacht und wir haben uns sehr gut unterhalten dabei.
Zum Glück hat er mir dann auch bestätigt, dass die Fertigung meiner Lady offensichtlich größere Toleranzen zulässt als deutsches Engineering bei der Fertigung der Teile erwartet hat. Aber nach einigen Anläufen hat er es so hinbekommen, dass wir beide zufrieden sein konnten.
In der Winterpause kam ich aber nicht mehr dazu, die Baustelle zu Ende zu bringen und so blieben die Verkleidungen bis Ostern unlackiert. Dann habe ich leider Pech gehabt...
Beim Fahren mit höherer Geschwindigkeit (zum Glück nachts alleine auf der Autobahn) ist mir der rechte Lampendeckel weg geflogen. Dabei hat er noch gleich den halben Träger darunter mitgenommen. Diese Deckel kann man getrost mit Gold aufwiegen und auch der Träger ist nicht gerade der Preiswerteste.
Hier geht mein ganz großer Dank an Molle, der mal wieder alles rausgerissen hat. Er hatte zum Glück noch einen Deckel in ganz gutem Zustand und auch den Träger hat er sich für mich aus den Rippen geleiert. Er ist einfach der Beste!
Die Teile kamen zudem noch so schnell dass mich der Lackierer bestimmt immer noch hasst, denn er musste das vor Ostern noch fertig machen, ich wollte ja fahren.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich hier bei Ottmar (928er) der mir einen ganz neuen linken Deckel zu einem super fairen Preis überlassen hat. Da meiner an der hinteren Halterung leicht ausgerissen war und ich eh zum Lackierer musste, habe ich den gleich mitgemacht.
Soviel zur Vorgeschichte, hier nun die Bastelergebnisse:
Beim Fahren habe ich festgestellt, dass die Scheinwerfer ziemlich wackelten (das Leuchtbild hat auf den Schildern ganz schön gezittert). Also habe ich die Scheinwerfereinheiten noch einmal ausgebaut was mit zwei Schrauben ganz schnell ging.
![[Bild: 18085020pr.jpg]](https://up.picr.de/18085020pr.jpg)
Dann muss nur noch die Koppelstange zum Motor gelöst werden und das Modul ist draußen. Umgedreht sieht es dann so aus:
![[Bild: 18085045eh.jpg]](https://up.picr.de/18085045eh.jpg)
Der mit Pfeilen gekennzeichnete Bolzen hatte ziemlich viel Spiel im Kunststoff und so habe ich ganz dünne (fast Folie) Kunststoffhülsen darüber gezogen und das ganze wieder zusammengebaut. Nachdem nun alles wieder fest ist konnte ich die Scheinwerfer nun endgültig einbauen.
![[Bild: 18085058sd.jpg]](https://up.picr.de/18085058sd.jpg)
An der Farbe der Verkleidung habe ich lange gehadert. Die Wahl stand zwischen Wagenfarbe silber, Schwarz matt (wie original) und Schwarz glänzend wie weitere Anbauteile. Schlussendlich habe ich mich für Schwarz glänzend entschieden und bin froh, denn es gefällt mir sehr gut.
![[Bild: 18085060kh.jpg]](https://up.picr.de/18085060kh.jpg)
So langsam komme ich dem angestrebten Ziel näher und mal sehen was als nächstes drankommt wenn mich die Bastelwut wieder packt. Teile sind ja mittlerweile wieder einige angekommen.
Viele Grüße,
Achim
Objects in mirror are loser...