15.07.2004, 23:18
Mein Getriebeüberholer sagte mir, das bei 136 Grad das Dextron die Schmierfähigkeit verliert. Dann ist der Getriebetod garantiert.
Er hat mir zwingend empfohlen, den Kreislauf aus dem Wasserkühler zu entfernen und einen eigenen Getriebekühler zu nutzen.
Nun ist meine Vette schon seit 1999 Vollgastauglich. Sie hat auch Vollgaspassagen (bei meiner 82er sind das ja lediglich 3.000 - 3.500 rpm) von 300 Kilometer schadlos überstanden.
Ich bin mit der jetzigen Ausstattung eines zusätzlichen, getrennten Kühlers sehr zufrieden.
Kann ich nur jeden raten, der mal länger schneller fährt. Wird bei der C5 auch nicht wesentlich anders sein.
Friedel
Er hat mir zwingend empfohlen, den Kreislauf aus dem Wasserkühler zu entfernen und einen eigenen Getriebekühler zu nutzen.
Nun ist meine Vette schon seit 1999 Vollgastauglich. Sie hat auch Vollgaspassagen (bei meiner 82er sind das ja lediglich 3.000 - 3.500 rpm) von 300 Kilometer schadlos überstanden.
Ich bin mit der jetzigen Ausstattung eines zusätzlichen, getrennten Kühlers sehr zufrieden.
Kann ich nur jeden raten, der mal länger schneller fährt. Wird bei der C5 auch nicht wesentlich anders sein.
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.