25.01.2015, 21:21
Mike, deine Beiden sind aus einer ganz anderen Kategorie! Da investiert man auch ein paar Hundert Euros, um alles zu prüfen bzw. prüfen zu lassen, weil man weiss worauf es ankommt.
Die low budget-Käufe bringen ein größeres Risiko mit sich, weil der Fahrzeugzustand in der Regel schon ein Vielfaches weniger gut ist als z.B. bei deinen beiden und die Fachkenntnis in diesen Fällen meistens nicht sehr umfangreich ist, weil Neueinsteiger für kleines Geld Vette fahren möchten. Ist ja auch völlig ok. Wüßten sie aber um das Risiko und könnten Vergleiche zwischen Fotos und Realzustand als Hilfestellung heranziehen, wären sie nicht so leichtgläubig. Das sieht man auch immer wieder an den Reaktionen von Neulingen, wenn Einschätzungen zu Verkaufsfotos abgegeben werden. Da liegen die Neulinge meistens gewaltig daneben und brauchen erstmal einige Besichtigungen, um einigermaßen anhand von Fotos einschätzen zu können.
Mich wundert immer wieder allein die Gutgläubigkeit bei z.B. grundsätzlichen Fragen wie
- Woher weißt du, dass du das Auto geschickt bekommst, von dem du die Fotos ansiehst?
- Woher weißt du, dass du das Auto überhaupt geschickt bekommst?
- Woher weißt du, dass die Fotos alle von EINEM Auto sind?
- Woher weißt du, wie aktuell die Fotos sind?
- Woher weißt du, dass auch die Stellen i.O. sind, von denen du keine Fotos hast?
- Auf Fotos sehen ALLE Vetten um ein Vielfaches besser aus als real!
Soll heißen: Tausend grundsätzliche Fragen! Wenn du nicht rüber fliegen und besichtigen willst und auch nicht vor hast, jemanden drüben für die Besichtigung zu beauftragen (die Kosten für beide Varianten müssen auf den Kaufpreis gerechnet werden), kaufst du die Katze im Sack. Du kannst Glück haben oder auch nicht. Es ist deine Entscheidung ob du bereit bist, ein Lotterielos für x.000€ zu kaufen.
Ich weiß, dass im Forum Importe auch als völlig easy dargestellt werden. In alten threads (ca. 3 Jahre und älter) wird ganz anders und deutlich realistischer darüber kommuniziert.
Wir hatten hier schon alles von Geld überwiesen und im Hafen Kernschrott in Empfang genommen, wo es doch ein Sammlerzustand sein sollte bis hin zu Geld überwiesen und kein Auto angekommen.
Bei der Suche nach einer Vette lernt man schnell, dass es nicht nötig ist, jede angebotene Vette zu besichtigen, weil man damit viel Zeit verschwenden kann. Fotos und Realität liegen sehr oft um Welten auseinander (vor allem in den unteren Preisklassen).
Wenn dann der Blick für die Fotos noch nicht geschärft ist, ist man ein gefundes Fressen für die von Hermann genannten Verkäufer.
Und wenn ich schreibe, dass viele Neulinge nach Erhalt der Vette immer noch glauben, einen Schnapper gemacht zu haben, dann meine ich das überhaupt nicht böse. Es tut mir viel mehr Leid, wenn viele im Laufe der Zeit und der Erfahrung erkennen, dass das Geschäft nicht so gut war, wie sie ursprünglich dachten und die Vette noch einige Euronen verschlingt.
Oliver, mit wachsendem Wissen und Erfahrung ist alles was du schreibst völlig richtig. Das trifft aber auf Neulinge nicht zu. In USA werden ebenso Grotten für viel Geld angeboten wie in D.
Mehr als immer wieder darauf hinweisen und davor warnen kann man nicht. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
in diesem Sinne
Anke
Mike, wenn deine beiden mal zum Verkauf stehen, denke bitte an mich. Ich bin immer noch interessiert.
Die low budget-Käufe bringen ein größeres Risiko mit sich, weil der Fahrzeugzustand in der Regel schon ein Vielfaches weniger gut ist als z.B. bei deinen beiden und die Fachkenntnis in diesen Fällen meistens nicht sehr umfangreich ist, weil Neueinsteiger für kleines Geld Vette fahren möchten. Ist ja auch völlig ok. Wüßten sie aber um das Risiko und könnten Vergleiche zwischen Fotos und Realzustand als Hilfestellung heranziehen, wären sie nicht so leichtgläubig. Das sieht man auch immer wieder an den Reaktionen von Neulingen, wenn Einschätzungen zu Verkaufsfotos abgegeben werden. Da liegen die Neulinge meistens gewaltig daneben und brauchen erstmal einige Besichtigungen, um einigermaßen anhand von Fotos einschätzen zu können.
Mich wundert immer wieder allein die Gutgläubigkeit bei z.B. grundsätzlichen Fragen wie
- Woher weißt du, dass du das Auto geschickt bekommst, von dem du die Fotos ansiehst?
- Woher weißt du, dass du das Auto überhaupt geschickt bekommst?
- Woher weißt du, dass die Fotos alle von EINEM Auto sind?
- Woher weißt du, wie aktuell die Fotos sind?
- Woher weißt du, dass auch die Stellen i.O. sind, von denen du keine Fotos hast?
- Auf Fotos sehen ALLE Vetten um ein Vielfaches besser aus als real!
Soll heißen: Tausend grundsätzliche Fragen! Wenn du nicht rüber fliegen und besichtigen willst und auch nicht vor hast, jemanden drüben für die Besichtigung zu beauftragen (die Kosten für beide Varianten müssen auf den Kaufpreis gerechnet werden), kaufst du die Katze im Sack. Du kannst Glück haben oder auch nicht. Es ist deine Entscheidung ob du bereit bist, ein Lotterielos für x.000€ zu kaufen.
Ich weiß, dass im Forum Importe auch als völlig easy dargestellt werden. In alten threads (ca. 3 Jahre und älter) wird ganz anders und deutlich realistischer darüber kommuniziert.
Wir hatten hier schon alles von Geld überwiesen und im Hafen Kernschrott in Empfang genommen, wo es doch ein Sammlerzustand sein sollte bis hin zu Geld überwiesen und kein Auto angekommen.
Bei der Suche nach einer Vette lernt man schnell, dass es nicht nötig ist, jede angebotene Vette zu besichtigen, weil man damit viel Zeit verschwenden kann. Fotos und Realität liegen sehr oft um Welten auseinander (vor allem in den unteren Preisklassen).
Wenn dann der Blick für die Fotos noch nicht geschärft ist, ist man ein gefundes Fressen für die von Hermann genannten Verkäufer.
Und wenn ich schreibe, dass viele Neulinge nach Erhalt der Vette immer noch glauben, einen Schnapper gemacht zu haben, dann meine ich das überhaupt nicht böse. Es tut mir viel mehr Leid, wenn viele im Laufe der Zeit und der Erfahrung erkennen, dass das Geschäft nicht so gut war, wie sie ursprünglich dachten und die Vette noch einige Euronen verschlingt.
Oliver, mit wachsendem Wissen und Erfahrung ist alles was du schreibst völlig richtig. Das trifft aber auf Neulinge nicht zu. In USA werden ebenso Grotten für viel Geld angeboten wie in D.
Mehr als immer wieder darauf hinweisen und davor warnen kann man nicht. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
in diesem Sinne
Anke
Mike, wenn deine beiden mal zum Verkauf stehen, denke bitte an mich. Ich bin immer noch interessiert.
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008