21.07.2004, 14:05
Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine C5 die "nur" irgendwo um die 65'000 Euro kostet, in jeder Hinsicht mängelfrei, vor allem in Bezug auf Dauervollgas, ist.
Dafür ist sie zu billig im Preis.
Machen wir uns nichts vor: Es kostet den Hersteller ziemlich viel Geld, einen Motor absolut vollgasfest zu machen. Irgendwo werden alleine um eines konkurrenzfähigen Preises willen, zwangsläufig Abstriche gemacht.
Die deutschen Autobahnen sind der absolute Horror für manche ausländische Hersteller. Wenn man sich vielleicht zurückerinnert wie damals Ami-Motoren haufenweise den Geist aufgaben, wenn man sie mal richtig über die Autobahn scheuchte.
Dauervollgas verlangt einem Motor viel ab. Damit er sowas übersteht, muss er mehr wie ausreichend dimensioniert sein. Sei es in Bezug auf die Blocksteifigkeit, der Zylinderköpfe, des Wasser- und Oelkreislaufs und der Kühlung und auch anderer wichtigen Komponente.
Es treten im Motor Belastungen auf, die eine Wasser- und Oeltemperaturanzeige nicht aufzeigen können.
Entweder vertraut man blind der Technik und hofft, dass sie hält, oder man unternimmt zusätzliche Massnahmen, um eventuelle Risiken zu minimieren.
Eine C5 bietet durchaus Potential, um sie noch besser zu machen.
Sam
PS: An alle Dauervollgasfahrer. Denkt ihr bei euren Geschwindigkeitsorgien auch manchmal an die Reifen? Es reicht ein Reifenplatzer bei 250 und das vielleicht noch in einer leichten Kurve, und schon steigt euer Schutzengel aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine C5 die "nur" irgendwo um die 65'000 Euro kostet, in jeder Hinsicht mängelfrei, vor allem in Bezug auf Dauervollgas, ist.
Dafür ist sie zu billig im Preis.
Machen wir uns nichts vor: Es kostet den Hersteller ziemlich viel Geld, einen Motor absolut vollgasfest zu machen. Irgendwo werden alleine um eines konkurrenzfähigen Preises willen, zwangsläufig Abstriche gemacht.
Die deutschen Autobahnen sind der absolute Horror für manche ausländische Hersteller. Wenn man sich vielleicht zurückerinnert wie damals Ami-Motoren haufenweise den Geist aufgaben, wenn man sie mal richtig über die Autobahn scheuchte.
Dauervollgas verlangt einem Motor viel ab. Damit er sowas übersteht, muss er mehr wie ausreichend dimensioniert sein. Sei es in Bezug auf die Blocksteifigkeit, der Zylinderköpfe, des Wasser- und Oelkreislaufs und der Kühlung und auch anderer wichtigen Komponente.
Es treten im Motor Belastungen auf, die eine Wasser- und Oeltemperaturanzeige nicht aufzeigen können.
Entweder vertraut man blind der Technik und hofft, dass sie hält, oder man unternimmt zusätzliche Massnahmen, um eventuelle Risiken zu minimieren.
Eine C5 bietet durchaus Potential, um sie noch besser zu machen.
Sam
PS: An alle Dauervollgasfahrer. Denkt ihr bei euren Geschwindigkeitsorgien auch manchmal an die Reifen? Es reicht ein Reifenplatzer bei 250 und das vielleicht noch in einer leichten Kurve, und schon steigt euer Schutzengel aus.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?