10.02.2016, 14:04
Habe heute morgen einen weiteren Versuch gewagt.
Tatsächlich konnte ich die Alarmanlage mit der Fernbedienung (zuschließen und dann wieder aufschließen) nach der Starthilfe deaktivieren. Also danke für den Tipp! Möglicherweise war es übrigens erforderlich, dass sich die Fernbedienung hierbei im Auto befindet. Leider konnte ich dennoch nicht richtig fahren, da die gesamte Elektrik und damit dann auch der Motor wieder ausging, sobald die Drehzahl z.B. beim Einkuppeln zurückging (z.B. von 3000 U/min auf 2000 U/min). Für einen Moment wurde vermutlich nicht genügend elektrische Leistung durch den Generator erzeugt. Die Starterbatterie ist einfach komplett hinüber. Es muss eine neue her.
Habe mir die Starterbatterie bzw. die Befestigung noch nicht genau angesehen. Gibt es beim Ausbau bei der C5 etwas Spezielles zu beachten? Spezialwerkzeug nötig? Vermutlich kann man nicht so einfach eine Starterbatterie mit Endpolart 1 (statt 21) einbauen, oder?
Tatsächlich konnte ich die Alarmanlage mit der Fernbedienung (zuschließen und dann wieder aufschließen) nach der Starthilfe deaktivieren. Also danke für den Tipp! Möglicherweise war es übrigens erforderlich, dass sich die Fernbedienung hierbei im Auto befindet. Leider konnte ich dennoch nicht richtig fahren, da die gesamte Elektrik und damit dann auch der Motor wieder ausging, sobald die Drehzahl z.B. beim Einkuppeln zurückging (z.B. von 3000 U/min auf 2000 U/min). Für einen Moment wurde vermutlich nicht genügend elektrische Leistung durch den Generator erzeugt. Die Starterbatterie ist einfach komplett hinüber. Es muss eine neue her.
Habe mir die Starterbatterie bzw. die Befestigung noch nicht genau angesehen. Gibt es beim Ausbau bei der C5 etwas Spezielles zu beachten? Spezialwerkzeug nötig? Vermutlich kann man nicht so einfach eine Starterbatterie mit Endpolart 1 (statt 21) einbauen, oder?