30.06.2016, 10:35
Zitat:Original von Blue Velvet
Anscheinend ist sie doch extremer als gedacht Intake 275 Grad Exhause 295 Grad?
Problem ist jetzt das sie wenn sie Kalt ist startet, aber sobald sie in den Warmlauf geht ausgeht, dann kann ich nur noch starten wenn ich dabei Gas mitgebe, läuft im unteren Bereich ein bisschen unrund, halte ich die Drehzahl bei 1000 bis 1500 RPM geht es schüttelt sich aber manchmal, ziehe ich den Drosselklappensensor ab geht sie in die reduzierten Motorleistung ruckelt ein bisschen bleibt aber an?
Kann dieses an der Nockenwelle liegen muss das PCM darauf eingestellt werden oder kann es noch ein anderes Problem sein?
Gruss Ralph
Klar liegt das an der Nockenwelle! Leider hast du die die Steuerzeiten und den Ventilhub auf den sich die Eventlängen (=Öffnungszeiten) beziehen (ist in Europa meist 1mm!) nicht mit angegeben, so dass letztlich weder die Überschneidung noch die effektiven Eventlängen bekannt sind.
Aber wenn diese den üblichen Gepflogenheiten entsprechen, dann ist die Nockenwelle bei Niedriglast und kleinen Drehzahlen praktisch nicht zu gebrauchen. Während der Überschneidung wird sehr viel Abas zurück in den Ansaugtrack (wo ja Unterdruck herrscht) zurückgeschoben. Deshalb hilft das Gasgeben beim Warmstart oder das Abstecken des Drosselklappensensors, wodurch sich ein größerer Noluftquerschnitt und eine spätere Zündung einstellt. (Dadurch wird in beiden Fällen der Unterdruck im Saugrohr reduziert !)
Im öffentlichen Straßenverkehr wirst du mit dieser Nockenwelle vermutlich niemals glücklich, da kann dir auch kein neues Mapping eine zufriedenstellende Lösung bringen. Inwieweit du mit der Nockenwelle auf den Track leben kannst, hängt von deiner persönlichen Leidensfähigkeit ab.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !