MN6 Einbau Getriebeölkühlung
#1
Hallo Zusammen,

wie im anderen Thread angekündigt, habe ich ein paar Bilder gemacht.
Am vergangenen Samstag habe ich das Kühlsystem für mein MN6 Getriebe eingebaut.
Das ganze basiert wuf den vorhandenen Komponenten des früheren Automatikgetriebes und zusätzlichen Schläuchen, Halterungen, Fittingen und eine VDO Ölpumpe aus dem Großserienfahrzeugbau.

Bereits 2014 hatte ich das Külsystem für das damalige Automatikgetriebe umgebaut.

Hier ist exemplarisch ein Kühler und einer der Zusatzlüfter zu sehen.
[Bild: 2014-01-13%2020.12.54%20HDR.jpg]

Für die beiden Kühler (Motor und Getriebe) wurden extra passende Kästen angefertigt. Darin sind diese
eingepasst und sitzten nun bündig hinter der Frontnase, statt der Nebelscheinwerfer.
Um auch bei langsamer Fahrt noch genug Luft durch die Kühler zu ziehen, ist hinten ein Lüfter eingearbeitet (siehe Bild oben)
der die Luft aus den Kästen zieht und durch ein Rohr in Richtung Bremse leitet.
Dadurch arbeiten die Kühler und zusätzlich werden die Bremsen belüftet.
Das Design hat sich inzwischen noch etwas verändert. Die Lüfter wurden durch größere ersetzt und die original
Bremsenbelüftung erfolgt nun ausschließlich durch die Rohre die aus den Kühlerkästen kommen.
Durch den größeren Querschnitt gelangt dadurch mehr Luft durch Kühler, Lüfter hin zur Bremse.

[Bild: 2014-02-15%2017.32.56.jpg]
[Bild: 2016-07-16%2013.48.14.jpg]

Hier geht es dann weiter mit dem eigentlichen MN6 Kühlsystem.
Bevor es los geht, Auspuffanlage fixieren. Dann fällt einem nicht alles entgegen und man hat sie
später beim Zusammenbau wieder richtig ausgerichtet.
[Bild: 2016-07-16%2013.08.12.jpg]

Alle Verbindungen gelöst oder sogar ab und die Rohre auf einen "dritten Mann" abgelassen.
[Bild: 2016-07-16%2013.08.16.jpg]

So schauts aus. Getriebe sifft ein wenig. Das muß ich mal beobachten. Ist eigentlich alles neu abgedichtet worden.
[Bild: 2016-07-16%2013.08.30.jpg]

Hier sieht man auf der rechten Seite die beiden Rohre durch die früher mal das Automatikgetriebe
sein Öl zum Kühler gepumpt hat. Diese verwende ich weiter. Ist ja alles schon drin und sauber bis zum Kühler verlegt.
Leider kommt nun eine ätzende Arbeit. Die Platte unter der Torque Tube muß leider runter.
Alle Schrauben müssen dafür raus und nachher auch wieder rein :-(
[Bild: 2016-07-16%2013.08.43.jpg]

Hier sind die beiden Rohre mit D06 Fittingen versehen, damit man Schläuche anschließen kann.
Passen optimal auf die Rohre mit entsprechenden Presshülsen.
[Bild: 2016-07-16%2013.47.49.jpg]

Noch ein Bild aus einer anderen Perspektive
[Bild: 2016-07-16%2013.48.00.jpg]

Mit passenden Schläuchen geht es von hier weiter.
Ich hatte mir extra passende Hydraulik Schläuche anfertigen lassen, Hochdruck fest, temperaturbeständig, mit
Stahlgewebe etc. Doch die dinger waren so starr, dass man sie kaum verlegen konnte.
Also bin ich doch zurück zu etwas flexibleren Schläuchen gegangen.
Die Anforderungen sind auch deutlich geringer als zuvor beim AT Getriebe. Die Pumpe bringt nur 0,5 Bar Druck und
das Kühlsystem soll das Öl unterhalb von 100°C halten (lieber sogar 90°C)
[Bild: 2016-07-16%2014.00.27.jpg]

Dennoch habe ich zur Sicherheit gegen Temperatur vom Auspuff und Beschädigung durch Scheuern oder Fremdkörper
alle Leitungen in Hüllen aus Kevlar mit Hitzeschutz eingepackt. War noch im Schrank und mußte weg :-)
[Bild: 2016-07-16%2015.17.16.jpg]

Hier die Zuleitung zur Pumpe. Diese habe ich auf die linke Seite gesetzt, da hier mehr Platz ist als auf der rechten Seite
des Getriebes. Die Leitung werde ich allerdings noch einmal neu machen und anders verlegen.
Leider fehlte mir ein passender Fitting um einen anderen Weg zu nehmen.
[Bild: 2016-07-16%2019.59.45.jpg]

Hier die Pumpe zu sehen, diese sitzt in einer Aluminium Halterung mit der Ansaugung nach unten.
Rechts im Bild ist die Rückleitung vom Kühler in die Einfüllöffnung am Getriebe.

[Bild: 2016-07-16%2019.59.53.jpg]

Einfüllöffnung, auch alles wieder eingepackt.
[Bild: 2016-07-16%2019.59.53.jpg]

Hier sieht man die kleine VDO Pumpe aus dem Großserienmarkt.
[Bild: 2016-07-16%2020.00.04.jpg]

Aufgefüllt wurde das Getriebe dann wieder mit Castrol Syntrans Transaxle 75w-90 weil ich darüber recht gute Berichte im Forum gefunden hatte.

Hier noch ein Video auf dem man mal die Pumpe laufen hört.
Wenn der Motor läuft hört man nichts mehr von der Pumpe.
https://youtu.be/INLKZrRzG3U

Zurm Thema Elektrik schreibe ich, sobald alles installiert ist. Dazu bin ich vergangenen Samstag noch nicht gekommen.
Auch will ich unbedingt die unschöne Leitungen unter dem Getriebe ersetzen.
Die Dazu benötigten Fittinge sind schon bestellt.
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
MN6 Einbau Getriebeölkühlung - von CustosOnLinux - 18.07.2016, 16:28
[Kein Betreff] - von GI-GT - 18.07.2016, 16:44
[Kein Betreff] - von c5werner - 18.07.2016, 17:04
[Kein Betreff] - von CustosOnLinux - 18.07.2016, 17:42
[Kein Betreff] - von andree - 18.07.2016, 17:50
[Kein Betreff] - von CustosOnLinux - 19.07.2016, 10:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tempomat nach Umbau A4 auf MN6 ohne Funktion er12345 2 1.400 20.05.2023, 23:28
Letzter Beitrag: er12345
  Temperaturanzeige MN6 (Umbau von A4) CustosOnLinux 46 16.354 23.01.2023, 22:22
Letzter Beitrag: er12345
  MN6 Polarität REVERSE INHIBIT SOLENOID er12345 2 2.031 09.09.2022, 22:30
Letzter Beitrag: er12345
  Vorstellung C5 Cabrio und Einbau Rückfahrkamera Bionix 17 6.281 15.12.2021, 12:16
Letzter Beitrag: Bionix
  Aus- und Einbau der Nebelleuchten Jensseine 2 3.201 25.05.2020, 22:33
Letzter Beitrag: ThomasB.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de