21.07.2016, 09:17
Hallo,
daran sind mit Sicherheit die veschlissenen Kohlen im Motor Schuld.
An der Stelle an der die Scheibe stehen bleibt, erfährt die Scheibe den größten Widerstand gegen das Hochfahren (größte Pressung zwischen den Dichtungen der Türverkleidung etc.).
Die Motorkohlen sind bestimmt so weit abgenutzt (also zu kurz) dass Sie nicht mehr fest in der dafür vorgesehenen Führung gehalten werden können. Das führt zum einen zu einem zu niederigen Anpressdruck auf den Kommutator und zum anderen zu einem leichten verkannten der Motorkohlen sobald der Rotor rechts bzw links herum läuft. Diese beiden Punkte führen dazu, dass die Motorkohlen nicht mehr mit der dafür vorgesehenen Fläche auf den Kommutator drücken und entsprechend den Strom leiten.
Genau an der Stelle an der deine Scheibe stehen bleibt muss der Motor jedoch unter höchster Last arbeiten (sprich zieht den meisten Strom). Warum das jetzt genau dann zum Abschalten des Motors führt und du nicht mehr hoch und runter fahren kannst - keine Ahnung. Kann aber bestimmt ein elektrisch versierter Mensch beantworten.
Ich hab mir von der Fa. ELOSAL diese Kohlen zum Austausch geholt: 2 St Kohlebürste, Bronzekohle 6,4 x 6,4 x 16 [T-KK804B]
Der Tausch der Kohlen ist verhältnismäßig einfach und kostet nur ein Bruchteil im Vergleich zu einem Austausch Fensterheber Motor.
Gruß Oli
daran sind mit Sicherheit die veschlissenen Kohlen im Motor Schuld.
An der Stelle an der die Scheibe stehen bleibt, erfährt die Scheibe den größten Widerstand gegen das Hochfahren (größte Pressung zwischen den Dichtungen der Türverkleidung etc.).
Die Motorkohlen sind bestimmt so weit abgenutzt (also zu kurz) dass Sie nicht mehr fest in der dafür vorgesehenen Führung gehalten werden können. Das führt zum einen zu einem zu niederigen Anpressdruck auf den Kommutator und zum anderen zu einem leichten verkannten der Motorkohlen sobald der Rotor rechts bzw links herum läuft. Diese beiden Punkte führen dazu, dass die Motorkohlen nicht mehr mit der dafür vorgesehenen Fläche auf den Kommutator drücken und entsprechend den Strom leiten.
Genau an der Stelle an der deine Scheibe stehen bleibt muss der Motor jedoch unter höchster Last arbeiten (sprich zieht den meisten Strom). Warum das jetzt genau dann zum Abschalten des Motors führt und du nicht mehr hoch und runter fahren kannst - keine Ahnung. Kann aber bestimmt ein elektrisch versierter Mensch beantworten.
Ich hab mir von der Fa. ELOSAL diese Kohlen zum Austausch geholt: 2 St Kohlebürste, Bronzekohle 6,4 x 6,4 x 16 [T-KK804B]
Der Tausch der Kohlen ist verhältnismäßig einfach und kostet nur ein Bruchteil im Vergleich zu einem Austausch Fensterheber Motor.
Gruß Oli