09.09.2016, 18:33
Das mit Matching Numbers ist so ne Sache... streng genommen gibts das bei den alten C1en gar nicht. Man kann höchstens schauen, ob die Gussnummern und Datumskodierungen an Block, Zylinderköpfen, Getriebe usw. passen und in etwa von der Fahrgestellnummer her in den richtigen Zeitraum fallen. Außerdem gibt es durchaus fähige Schlagzahlenkünstler, die nicht passende Motorkodierungen "korrigieren", um den ein oder anderen Dollar/Euro zusätzlich zu verdienen.
Mein Standpunkt: Matching Numbers ist was für Sammler, die wenig bis gar nicht ihre C1en bewegen. Wenn ich eine echte Matching Numbers C1 hätte und es mir mal gewaltig den Motor, Getriebe oder sonst etwas zerlegt, würde ich mich zu Tode ärgern! Daher für Leute, die eine C1 fahren und nicht nur wegsperren wollen: Schaut nach einem guten technischen Zustand und einer guten unfallfreien Karosserie. Ob das Getriebe nun 2 Jahre älter oder jünger als der Rest ist, ist m.E. egal.
PS: Meine 59er C1 hat einen 1965er Motor, 1962er Getriebe, 1957er Einspritzung, 1960er Sitzbezüge, aber laut Wertgutachten einen Zustand 1- und einen Wiederbeschaffungswert der den Kaufpreis bei weitem übersteigt (ca. das doppelte). Es macht mir sehr viel Spaß das Gerät zu fahren - und das ist alles was zählt. Ob ich dann in vielen Jahren - falls ich sie mal wirklich verkaufen sollte - ein paar Tausend Euro mehr oder weniger bekomme nur weil die Zahlen nicht passen ist mir so ziemlich egal. Dem potentiellen Käufer auch - sonst würde er sie nicht in Betracht ziehen.
Wem es um die reine Wertanlage geht, sollte das Ding aufbocken, konservieren und irgendwo im Atomschutzbunker 50m unter der Erde wegsperren, damit auch nur kein Staubkörnchen ran kommt. Ansonsten ist das Risiko auf der Straße viel zu groß. Ein Steinschlag dort, ein eifersüchtiger Mitbürger mit Schlüssel zur "Lackbehandlung" da, der Idiot der dir hinten rein fährt weil er das rote (Rück-)Licht nicht als Blinker wahrgenommen hat usw... Die Gefahr lauert für die Wertanlage in der Umwelt überall!
Viele Grüße,
Tobi
Mein Standpunkt: Matching Numbers ist was für Sammler, die wenig bis gar nicht ihre C1en bewegen. Wenn ich eine echte Matching Numbers C1 hätte und es mir mal gewaltig den Motor, Getriebe oder sonst etwas zerlegt, würde ich mich zu Tode ärgern! Daher für Leute, die eine C1 fahren und nicht nur wegsperren wollen: Schaut nach einem guten technischen Zustand und einer guten unfallfreien Karosserie. Ob das Getriebe nun 2 Jahre älter oder jünger als der Rest ist, ist m.E. egal.
PS: Meine 59er C1 hat einen 1965er Motor, 1962er Getriebe, 1957er Einspritzung, 1960er Sitzbezüge, aber laut Wertgutachten einen Zustand 1- und einen Wiederbeschaffungswert der den Kaufpreis bei weitem übersteigt (ca. das doppelte). Es macht mir sehr viel Spaß das Gerät zu fahren - und das ist alles was zählt. Ob ich dann in vielen Jahren - falls ich sie mal wirklich verkaufen sollte - ein paar Tausend Euro mehr oder weniger bekomme nur weil die Zahlen nicht passen ist mir so ziemlich egal. Dem potentiellen Käufer auch - sonst würde er sie nicht in Betracht ziehen.
Wem es um die reine Wertanlage geht, sollte das Ding aufbocken, konservieren und irgendwo im Atomschutzbunker 50m unter der Erde wegsperren, damit auch nur kein Staubkörnchen ran kommt. Ansonsten ist das Risiko auf der Straße viel zu groß. Ein Steinschlag dort, ein eifersüchtiger Mitbürger mit Schlüssel zur "Lackbehandlung" da, der Idiot der dir hinten rein fährt weil er das rote (Rück-)Licht nicht als Blinker wahrgenommen hat usw... Die Gefahr lauert für die Wertanlage in der Umwelt überall!

Viele Grüße,
Tobi