11.11.2004, 13:59
ICE-T: Das soll Dir am Besten unser Forum-Elektriker erklähren.
Es gibt nähmlich in Deinem Fall nur zwei Möglichkeiten.
Entweder hast Du bei Deinen Batterien (Akkus) immer ins Klo gegriffen
oder
Du hast wirklich (unerwünschte) Verbraucher (was ich für warscheinlicher halte).
Ich würde mir ein 15A/150mV Shunt besorgen (ein Shunt ist ein Präzisionswiderstand, welcher einen definierten Spannungsabfall an diesem zu Messzwecken abgibt).
Bei einen 30A-Shunt darf der Wagen nicht mehr gestartet werden und auch alle grösseren Verbraucher sollten nicht eingeschaltet werden.
Nur die Innenbeleuchtung darf funktionieren.
Also Shunt in den Plus- oder Minus-Kreis einbauen, elektronisches Multimeter auf Spannungsmessung einstellen und am Shunt anschliessen und Du siehst den momentan fliessenden Strom als Abbild in mV.
Diesen jetzt noch fliesenden Strom kannst Du hochrechnen auf Stunden und weisst dann, in so und so vielen Stunden ist der Akku leer.
Fliesst zuviel Strom (vieleicht 0,5 - 1 A = 5 - 10mV oder mehr, liegt vieleicht ein Isolationsfehler in Deinem Auto vor und das Suchen kann beginnen.
Herrausziehen aller Sicherungen, Stromkontrolle.
Es fliest kein Strom mehr, dann:
Einsetzen der ersten Sicherung, Aufschreiben welche Sicherung und wieviel Strom fliest.
Sicherung stecken lassen und nächste rein, Aufschreiben welche und wieviel Strom fliest...
So siehst Du, bei welcher Sicherungskombination der Stromfluss erheblich zunimmt.
Das wäre dann erst einmal die Hauptquelle, weitere könnten ebenfalls vorhanden sein.
Erschwerend kommt hinzu, das sich dieser "Entladungsfehler" nur bei bestimmten Betriebszuständen zeigen kann und da heist es dann "Gedult zeigen".
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Es gibt nähmlich in Deinem Fall nur zwei Möglichkeiten.
Entweder hast Du bei Deinen Batterien (Akkus) immer ins Klo gegriffen
oder
Du hast wirklich (unerwünschte) Verbraucher (was ich für warscheinlicher halte).
Ich würde mir ein 15A/150mV Shunt besorgen (ein Shunt ist ein Präzisionswiderstand, welcher einen definierten Spannungsabfall an diesem zu Messzwecken abgibt).
Bei einen 30A-Shunt darf der Wagen nicht mehr gestartet werden und auch alle grösseren Verbraucher sollten nicht eingeschaltet werden.
Nur die Innenbeleuchtung darf funktionieren.
Also Shunt in den Plus- oder Minus-Kreis einbauen, elektronisches Multimeter auf Spannungsmessung einstellen und am Shunt anschliessen und Du siehst den momentan fliessenden Strom als Abbild in mV.
Diesen jetzt noch fliesenden Strom kannst Du hochrechnen auf Stunden und weisst dann, in so und so vielen Stunden ist der Akku leer.
Fliesst zuviel Strom (vieleicht 0,5 - 1 A = 5 - 10mV oder mehr, liegt vieleicht ein Isolationsfehler in Deinem Auto vor und das Suchen kann beginnen.
Herrausziehen aller Sicherungen, Stromkontrolle.
Es fliest kein Strom mehr, dann:
Einsetzen der ersten Sicherung, Aufschreiben welche Sicherung und wieviel Strom fliest.
Sicherung stecken lassen und nächste rein, Aufschreiben welche und wieviel Strom fliest...
So siehst Du, bei welcher Sicherungskombination der Stromfluss erheblich zunimmt.
Das wäre dann erst einmal die Hauptquelle, weitere könnten ebenfalls vorhanden sein.
Erschwerend kommt hinzu, das sich dieser "Entladungsfehler" nur bei bestimmten Betriebszuständen zeigen kann und da heist es dann "Gedult zeigen".
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI