17.11.2004, 23:58
Hab ja auch die Optima RedTop drin. Macht auch durchaus Sinn wenn die Garantie abgelaufen ist.... wegen des schon erwähnten Steuergerätes unter der Batterie. Meine Vette hat ja jetzt auch ein paar Wochen in der Werkstatt gestanden. Hoffe nur daß diese nicht tiefentladen wurde, denn das soll vor allem für die Optima sehr ungesund sein.
Die Kapazitätsrechnung hat bei der C5 einen kleinen Haken. Eine 50Ah Batterie sollte bei 50mA Ruhestrom ca. 1000 Stunden (41Tage) halten. Doch wärend des Entladevorgangs geht automatisch auch die Spannung runter und bei zwischen 9-10Volt fangen 1 oder 2 Relais im Beifahrerfussraum an zu arbeiten. Die Relais sind normal angezogen. Bei fallender Spannung schalten diese ab. Wenn sich die Spannung wieder stabilisiert ziehen diese wieder an. (ein Teufelskreis
) Das dauert dann einige Minuten, bis die die Spannung so weit runtergedrückt wird, bis nichts mehr geht. Weiß leider nicht genau was diese Relais schalten, aber genau so war es mit meiner alten Batterie. Wenn dieser Zustand erst mal erreicht ist, ist die Batterie ruckzuck leer.
Weiß nicht ob jemand vielleicht schon das gleiche Problem hatte![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
RedTopGrüße
Didi
Die Kapazitätsrechnung hat bei der C5 einen kleinen Haken. Eine 50Ah Batterie sollte bei 50mA Ruhestrom ca. 1000 Stunden (41Tage) halten. Doch wärend des Entladevorgangs geht automatisch auch die Spannung runter und bei zwischen 9-10Volt fangen 1 oder 2 Relais im Beifahrerfussraum an zu arbeiten. Die Relais sind normal angezogen. Bei fallender Spannung schalten diese ab. Wenn sich die Spannung wieder stabilisiert ziehen diese wieder an. (ein Teufelskreis
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Weiß nicht ob jemand vielleicht schon das gleiche Problem hatte
![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
RedTopGrüße
Didi