23.11.2004, 14:23
Goofy, JR:
In der Anleitung zu einer Eberspächer Dieselheizung stand, dass sie nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden darf. Ich gehe mal davon aus, dass eine Garge auch als "geschlossener Raum" gemeint ist. Wie sich das mit Tiefgaragen verhält, die ja meist Lüftung haben, weiß ich nicht.
Mit meiner 220 Volt Heizung war ich mehr als zufrieden. Die Zeitschaltuhr hat um 08:00 Uhr geschaltet, die Heizung hat den Motor und den Innenraum gewärmt. Kaltstart und der damit extreme Motor-Verschleiß hierdurch war praktisch nicht mehr vorhanden. Das eigentliche Warmfahren von Lagern im Fahrwerk war dann eine Sache von 1,5 Kilometern.
Dumm war nur der bauliche Schaden, als ich mal in Eile vergessen habe, den Stecker abzuziehen. Wäre die Steckdose nicht auf der Rückseite einer Säule gewesen, wäre auch nichts passiert, aber so...
Grüße
In der Anleitung zu einer Eberspächer Dieselheizung stand, dass sie nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden darf. Ich gehe mal davon aus, dass eine Garge auch als "geschlossener Raum" gemeint ist. Wie sich das mit Tiefgaragen verhält, die ja meist Lüftung haben, weiß ich nicht.
Mit meiner 220 Volt Heizung war ich mehr als zufrieden. Die Zeitschaltuhr hat um 08:00 Uhr geschaltet, die Heizung hat den Motor und den Innenraum gewärmt. Kaltstart und der damit extreme Motor-Verschleiß hierdurch war praktisch nicht mehr vorhanden. Das eigentliche Warmfahren von Lagern im Fahrwerk war dann eine Sache von 1,5 Kilometern.
Dumm war nur der bauliche Schaden, als ich mal in Eile vergessen habe, den Stecker abzuziehen. Wäre die Steckdose nicht auf der Rückseite einer Säule gewesen, wäre auch nichts passiert, aber so...
Grüße