13.12.2019, 23:51
stumpjumper Dein Vergleich hinkt komplett. Der PC hat vorhersehbare Umgebungsbedingungen, für die er ausgelegt ist: 15 bis 30 Grad Raumtemperatur, einigermaßen konstante Stromversorgung aus dem Schaltnetzteil und den VRMs. Das sind dann auch die Teile, die meist als erste verrecken. Im PKW sieht das anders aus. Kaltstart im Winter bei -15 Grad oder im Sommer bei +45 Grad (heißt dann über 70 Grad im Innenraum).
Und kaputt gehen leider nicht nur die großen leicht wechselbaren Kondensatoren/Lastwiderstände/Relais, sondern irgendwann die SMD-Bauteile. Oder wegen zu viel Wärme dann auch die ICs. Ich bin da voll der Meinung von Tom V. Ein Fahrzeug nach 1990 wird selten ein H-Kennzeichen erreichen, eines nach 2000 nur in Ausnahmefällen.
Und kaputt gehen leider nicht nur die großen leicht wechselbaren Kondensatoren/Lastwiderstände/Relais, sondern irgendwann die SMD-Bauteile. Oder wegen zu viel Wärme dann auch die ICs. Ich bin da voll der Meinung von Tom V. Ein Fahrzeug nach 1990 wird selten ein H-Kennzeichen erreichen, eines nach 2000 nur in Ausnahmefällen.
Viele Grüße, Martin
18436572
18436572