Hallo
Wurde öfters so gemacht bei Temperaturproblemen, die teilweise durch kaputte Viskokupplungen entstanden.
War billiger , einfacher und die Dinger heissen dann auch noch Flexfan oder so, wird behauptet, die passen
sich automatisch der Motordrehzahl an, heisst, befördern viel Luft bei Leerlauf und proportional weniger bei hohen
RPM, da die Blätter sich flach biegen und weniger schaufeln.
Funzt auf jeden Fall irgendwie immer, da fest verbunden und die Fehlerquelle Visco ist ausgeschlossen.
Vorteil beim Visco ist, dass der Flügel nicht unbedingt mit dergleichen hohen Drehzahl wie der Motor dreht ,
wenn aber von Nöten bei höheren Temperaturen, doch fest mitdrehen kann.
Weiss jetzt nicht, wieviel PS man so gewinnen kann, ist aber sicherlich nicht ne Menge.
Wenn du nur cruist und den Motor nicht weit über 4000 RPM drehts, weiss ich nicht, was ich dir vorschhlagen sollte.
Das Ding belassen oder Visco wieder rein.
Wenn du aber öfters hochdrehts , würde ich den Visco wieder verwenden.
Ich hoffe, das Prinziep richtig verstanden zu haben , ansonsten wird sich sicherlich jemand einklinken.
mfG. Günther
Wurde öfters so gemacht bei Temperaturproblemen, die teilweise durch kaputte Viskokupplungen entstanden.
War billiger , einfacher und die Dinger heissen dann auch noch Flexfan oder so, wird behauptet, die passen
sich automatisch der Motordrehzahl an, heisst, befördern viel Luft bei Leerlauf und proportional weniger bei hohen
RPM, da die Blätter sich flach biegen und weniger schaufeln.
Funzt auf jeden Fall irgendwie immer, da fest verbunden und die Fehlerquelle Visco ist ausgeschlossen.
Vorteil beim Visco ist, dass der Flügel nicht unbedingt mit dergleichen hohen Drehzahl wie der Motor dreht ,
wenn aber von Nöten bei höheren Temperaturen, doch fest mitdrehen kann.
Weiss jetzt nicht, wieviel PS man so gewinnen kann, ist aber sicherlich nicht ne Menge.
Wenn du nur cruist und den Motor nicht weit über 4000 RPM drehts, weiss ich nicht, was ich dir vorschhlagen sollte.
Das Ding belassen oder Visco wieder rein.
Wenn du aber öfters hochdrehts , würde ich den Visco wieder verwenden.
Ich hoffe, das Prinziep richtig verstanden zu haben , ansonsten wird sich sicherlich jemand einklinken.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
