Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich meine, dass am Stecker der Lenkung bei stehendem Fahrzeug Strom anliegen muss, damit die Lenkung leichter geht.
Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert sich dann die Stromsrärke, bis dann sogar die Polarität geändert wird und die Stromstärke wieder ansteigt, um die Lenkung schwergängiger zu machen.
Du schreibst ja, dass du in eine Richtung überhaupt keine Servounterstützung hast.
Somit kann es schon mal nicht von dem Stecker kommen.
Auch die Servopumpe kann es nicht sein, denn dann wäre es auch beidseitig.
Kann also nur ein mechanischer Defekt in der Lenkgetriebeeinheit bzw. das Ventil darin sein.
Gruß André
Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert sich dann die Stromsrärke, bis dann sogar die Polarität geändert wird und die Stromstärke wieder ansteigt, um die Lenkung schwergängiger zu machen.
Du schreibst ja, dass du in eine Richtung überhaupt keine Servounterstützung hast.
Somit kann es schon mal nicht von dem Stecker kommen.
Auch die Servopumpe kann es nicht sein, denn dann wäre es auch beidseitig.
Kann also nur ein mechanischer Defekt in der Lenkgetriebeeinheit bzw. das Ventil darin sein.
Gruß André