10.07.2020, 12:15
Hallo Freunde der C1,
habe ein ähnliches Problemchen mit Getriebegeräuschen. Ich könnte damit leben, bzw. fahren, aber das Getriebe schwitzt an einer Stelle und die Ursache ist ein feiner Riss im Getriebegehäuse.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Getriebe unbedingt raus muss, um es vernünftig zu schweissen, aber es bietet sich an, das Getriebegeräusch gleich mit zu erledigen. Würde dann das Getriebe (T10) überholen.
Nun habe ich bereits versucht, mich über den Aufwand des Ausbaus zu informieren, aber eindeutige Aussagen finde ich nicht (auch im US-Forum).
Mal heißt es, Motor muss gekippt werden, andere sagen, kein Problem, Getriebeglocke lösen und raus das Teil, kann man sogar alleine machen.
Da ich vermeiden möchte, die alte Lady lange irgendwo in einer Werkstatt alleine ohne Getriebe herumstehen zu lassen, möchte ich das lieber zu Hause machen, habe aber keine Hebebühne.
Nun meine Fragen an die erwiesenermassen kompetenten C1-Foristen :
Lässt sich das T10-Getriebe ohne Motorverschieben nun recht einfach ausbauen oder nicht ?
Das Getriebegeräusch ist im Bereich 1800-2200 U/min und lastabhängig.
Kein Dröhnen, sondern leichtes rattern/klingeln. Am stärksten im 3. Gang.
Motor und Schwungrad sind nicht die Ursache (wurden schon getauscht).
Ich weiss, solche Ferndiagnosen sind wie Kaffeesatzlesen, aber vielleicht hat jemand doch eine Idee.
Beste Grüsse
Lothar
habe ein ähnliches Problemchen mit Getriebegeräuschen. Ich könnte damit leben, bzw. fahren, aber das Getriebe schwitzt an einer Stelle und die Ursache ist ein feiner Riss im Getriebegehäuse.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Getriebe unbedingt raus muss, um es vernünftig zu schweissen, aber es bietet sich an, das Getriebegeräusch gleich mit zu erledigen. Würde dann das Getriebe (T10) überholen.
Nun habe ich bereits versucht, mich über den Aufwand des Ausbaus zu informieren, aber eindeutige Aussagen finde ich nicht (auch im US-Forum).
Mal heißt es, Motor muss gekippt werden, andere sagen, kein Problem, Getriebeglocke lösen und raus das Teil, kann man sogar alleine machen.
Da ich vermeiden möchte, die alte Lady lange irgendwo in einer Werkstatt alleine ohne Getriebe herumstehen zu lassen, möchte ich das lieber zu Hause machen, habe aber keine Hebebühne.
Nun meine Fragen an die erwiesenermassen kompetenten C1-Foristen :
Lässt sich das T10-Getriebe ohne Motorverschieben nun recht einfach ausbauen oder nicht ?
Das Getriebegeräusch ist im Bereich 1800-2200 U/min und lastabhängig.
Kein Dröhnen, sondern leichtes rattern/klingeln. Am stärksten im 3. Gang.
Motor und Schwungrad sind nicht die Ursache (wurden schon getauscht).
Ich weiss, solche Ferndiagnosen sind wie Kaffeesatzlesen, aber vielleicht hat jemand doch eine Idee.
Beste Grüsse
Lothar