30.06.2021, 13:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2021, 14:10 von Gelber Bengel.)
Na ja, in erster Linie wohl um eine fachgerechte Dokumentation der vorhandenen Schäden mit entsprechender Bepreisung. Das gehört grundsätzlich mal zu meinem Aufgabenbereich als Gutachter. Ob da eine juristische Angelegenheit draus werden wird, zeichnet sich meist sehr schnell ab, wenn der Verursacher uneinsichtig ist, nicht direkt zugeordnet werden kann oder der Geschädigte schlicht und einfach unerfahren in der Abwicklung von Schäden ist.
Der richtige Weg ist: Juristische Einschätzung der Situation, evtl. Gutachtenerstellung in Abhängigkeit zur Schadenhöhe und anschließende Reparatur.
PS: Molle verkaufte in 2019 mal eine C7 GS mit nicht repariertem Transportschaden. Da ging´s um viele tausend Euro. Kann also so oder so sein. Wir werden es schon erfahren.
Der richtige Weg ist: Juristische Einschätzung der Situation, evtl. Gutachtenerstellung in Abhängigkeit zur Schadenhöhe und anschließende Reparatur.
PS: Molle verkaufte in 2019 mal eine C7 GS mit nicht repariertem Transportschaden. Da ging´s um viele tausend Euro. Kann also so oder so sein. Wir werden es schon erfahren.
Viele Grüße
Martin
Martin