26.02.2024, 19:33
Hallo Vettern,
habt Ihr eine Zeichnung (o.ä.) vom Innenleben des (Gleichstrom-) Reglers (C1/59/60) aus der u. U. hervor geht welche Spule wofür zuständig ist?
Symptome:
die Batterie wird nach dem Starten ca. 1 Min. lang geladen. Danach geht das Ampéremeter auf 0 zurück.
Nach längerer Fahrt ist die Batterie jedoch leer.
In die Lima habe ich schon neue Kohlen eingebaut und den Rotor geputzt.
Mach dem Lesen eines älteren Threads von Uwe (C1-Berlin) habe ich den Verdacht, das meine Lima zu früh vom Laden der Batterie abgetrennt wird und danach die Lima eher wie ein Verbaucher wirkt ...
Uwe beschreibt auch, dass man an einer der (3?) Spulen im Regeler einstellen kann wann die Lima abgeregelt wird.
Möchte mir das Ganze erst mal auf Bldern ansehen, bevor ich was "falsch" mache.
Vielleicht habt Ir einen Tipp oder liesst ja Uwe diese Thread mit?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Geduld und verbleibe mit
Vettem Gruß,
Elmar
habt Ihr eine Zeichnung (o.ä.) vom Innenleben des (Gleichstrom-) Reglers (C1/59/60) aus der u. U. hervor geht welche Spule wofür zuständig ist?
Symptome:
die Batterie wird nach dem Starten ca. 1 Min. lang geladen. Danach geht das Ampéremeter auf 0 zurück.
Nach längerer Fahrt ist die Batterie jedoch leer.
In die Lima habe ich schon neue Kohlen eingebaut und den Rotor geputzt.
Mach dem Lesen eines älteren Threads von Uwe (C1-Berlin) habe ich den Verdacht, das meine Lima zu früh vom Laden der Batterie abgetrennt wird und danach die Lima eher wie ein Verbaucher wirkt ...
Uwe beschreibt auch, dass man an einer der (3?) Spulen im Regeler einstellen kann wann die Lima abgeregelt wird.
Möchte mir das Ganze erst mal auf Bldern ansehen, bevor ich was "falsch" mache.
Vielleicht habt Ir einen Tipp oder liesst ja Uwe diese Thread mit?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Geduld und verbleibe mit
Vettem Gruß,
Elmar
El Corvettista