Gauge Set C1
#5
Hallo Ralf,

mit einem Labornetzteil ist die Prüfung ganz einfach.
- Netzteil auf "0"V stellen.
- Temp.Anzeige direkt anschließen und in Einbaulage bringen.
- Netzteil auf ca.3V hochdrehen, Anzeigenadel sollte sich schon bewegen.
 (ggfls. etwas gegen die Temp.Anzeige klopfen)
- Spanung so weit hochdrehen, bis Vollausschlag erreicht ist.
(ggfls. etwas gegen die Temp.Anzeige klopfen)
- wenn das Labornetzteil eine Strombegrenzug hat, dann bei Vollausschlag den Strom so weit begrenzen, bis die Anzeigenadel etwas zurückgeht.
- Dann mit der Spannung "spielen" und Ein-Ausschalten, um die Reproduzierbarkeit der Anzeige zu prüfen.
Wenn die Anzeige sich durch leichtes Klopfen deutlich verändert, stimmt etwas an der Mechanik nicht.
Vielleicht lässt sich dann durch wiederholtes Ein- Ausschalten bis Vollanschlag etwas verbessern.
Den Sinn einer Dämpfung (mit Kondensator ?) sehe ich nicht.
Schliess doch zum Vergleich das alte Instrument mal an.

Ich hatte auch mal ähnliche Anzeigeprobleme, da war aber der Temp. Geber defekt.
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gauge Set C1 - von schunkr - 19.03.2025, 21:35
RE: Gauge Set C1 - von C1-Cruiser - 20.03.2025, 19:55
RE: Gauge Set C1 - von schunkr - 23.03.2025, 19:38
RE: Gauge Set C1 - von C1-Cruiser - 21.03.2025, 11:15
RE: Gauge Set C1 - von C1-Cruiser - 24.03.2025, 18:30
RE: Gauge Set C1 - von schunkr - 26.03.2025, 23:24
RE: Gauge Set C1 - von C1-Cruiser - 27.03.2025, 13:13
RE: Gauge Set C1 - von schunkr - 27.03.2025, 21:56
RE: Gauge Set C1 - von C1-Cruiser - Gestern, 13:18
RE: Gauge Set C1 - von C1-Cruiser - Vor 2 Stunden

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C1 Teppich Set aus USA iceblueVette 6 4.527 09.01.2008, 15:26
Letzter Beitrag: C-556

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: MiSt, 1 Gast/Gäste