25.07.2002, 17:55
Öhm, Moment.
In unserer Atmosphäre befinden sich ~21% Sauerstoff. Dieser ist ja wie gesagt maßgeblich für die Verbrennung.
Wenn du Wasserdampf mit trockener Luft mischst, so bekommst du feuchte Luft. Ca. 1-4% Wasserdamof gibt es in unserer Atmosphäre. Je höher der Wassergehalt, desto niedriger der Anteil des Sauerstoffs pro Volumeneinheit Luft!
Also sinkt die Leistung. Allerdings in einem NICHT merkbaren Bereich (sind ja nur maximal 4% der Luft Wasser; die anderen Bestandteile der Atmosphäre sinken im gleichen Verhältnis, sprich man verliert maximal 1% Sauerstoffgehalt!).
Was du meinst ist Wassereinspritzung. Dies wird auch bei einigen Flugzeugmotoren (Kolbentriebwerke) vorgenommen. Es dient zur Kühlung und damit zum heraufsetzen der Leistung (aber da bitte nicht festnageln, hatte mit solchen Systemen nie zu tun).
Mike
In unserer Atmosphäre befinden sich ~21% Sauerstoff. Dieser ist ja wie gesagt maßgeblich für die Verbrennung.
Wenn du Wasserdampf mit trockener Luft mischst, so bekommst du feuchte Luft. Ca. 1-4% Wasserdamof gibt es in unserer Atmosphäre. Je höher der Wassergehalt, desto niedriger der Anteil des Sauerstoffs pro Volumeneinheit Luft!
Also sinkt die Leistung. Allerdings in einem NICHT merkbaren Bereich (sind ja nur maximal 4% der Luft Wasser; die anderen Bestandteile der Atmosphäre sinken im gleichen Verhältnis, sprich man verliert maximal 1% Sauerstoffgehalt!).
Was du meinst ist Wassereinspritzung. Dies wird auch bei einigen Flugzeugmotoren (Kolbentriebwerke) vorgenommen. Es dient zur Kühlung und damit zum heraufsetzen der Leistung (aber da bitte nicht festnageln, hatte mit solchen Systemen nie zu tun).
Mike