02.04.2005, 08:31
Hallo Blake
Das schlimme am Kaltstart sind die ersten 5 Sekunden nach dem anlassen, dann wenn das Fahrzeug längere Zeit stand. In diesem Fall sind die Lager und die Nockenwelle kurz ohne Öldruck.
So wie Du es beschreibst ist es gar kein Problem denn Du fährts ja danach gleich weiter.
Wenn Du den Motor nur zwei Minuten laufen lässt und dann den Wagen längere Zeit wieder abstellst hast Du Kondenswasser in den Brennräumen und es könnte sich Rost an den Laufflächen Bilden.
Wenn Du nur 5 Km fährts hast Du Kondeswassser im Auspuff, bei Edelstahl nicht schlimm.
Zuviel Kurzstrecken gibt Kondenswasser im ÖL, zu erkennen an hellbraunem Schlamm am Öldeckel.
Am besten regelmäßig eine längere Strecke fahren und einmal im Jahr das Öl wechseln, egal wie viel km man gefahren ist.
Viele Grüße
Alex
Das schlimme am Kaltstart sind die ersten 5 Sekunden nach dem anlassen, dann wenn das Fahrzeug längere Zeit stand. In diesem Fall sind die Lager und die Nockenwelle kurz ohne Öldruck.
So wie Du es beschreibst ist es gar kein Problem denn Du fährts ja danach gleich weiter.
Wenn Du den Motor nur zwei Minuten laufen lässt und dann den Wagen längere Zeit wieder abstellst hast Du Kondenswasser in den Brennräumen und es könnte sich Rost an den Laufflächen Bilden.
Wenn Du nur 5 Km fährts hast Du Kondeswassser im Auspuff, bei Edelstahl nicht schlimm.
Zuviel Kurzstrecken gibt Kondenswasser im ÖL, zu erkennen an hellbraunem Schlamm am Öldeckel.
Am besten regelmäßig eine längere Strecke fahren und einmal im Jahr das Öl wechseln, egal wie viel km man gefahren ist.
Viele Grüße
Alex