06.08.2002, 17:40
Jetzt möchte ich doch mal "dazwischen funken"...
Die Problematik weicherer oder härterer Federwirkung nach dem Tieferlegen hatten wir ja schön öfters. Überwiegend wird von einem weicheren Fahrwerk berichtet - "da die Federvorspannung verringert" worden wäre.
Das möchte ich aber so nicht stehen lassen!
Soweit ich das verstehe, wird beim Tieferlegen der vertikale Abstand der Radnabe zum Federende vergrößert (dies gilt natürlich nur für die Blattfeder der C4/C5, nicht für schraubengefederte Fahrzeuge). Da das Federende unter dem Radmittelpunkt liegt wandert die Karosserie also nach unten. Das Gewicht des Fahrzeuges verändert sich nicht, also federt das Rad anschließend wieder genausoweit ein wie vorher. Die Feder wurde überhaupt nicht geändert, deshalb ist sie weder härter noch weicher, sondern genauso wie vorher.
Was ich mir noch vorstellen kann ist, daß die Dämpfer nun am neuen Arbeitspunkt eine andere Charakteristik haben.
Die veränderte Radanlenkung muß natürlich auch nachgestellt werden.
Hab' ich da einen Denkfehler in dieser Überlegung?
Gruß,
Klaus

Die Problematik weicherer oder härterer Federwirkung nach dem Tieferlegen hatten wir ja schön öfters. Überwiegend wird von einem weicheren Fahrwerk berichtet - "da die Federvorspannung verringert" worden wäre.
Das möchte ich aber so nicht stehen lassen!
Soweit ich das verstehe, wird beim Tieferlegen der vertikale Abstand der Radnabe zum Federende vergrößert (dies gilt natürlich nur für die Blattfeder der C4/C5, nicht für schraubengefederte Fahrzeuge). Da das Federende unter dem Radmittelpunkt liegt wandert die Karosserie also nach unten. Das Gewicht des Fahrzeuges verändert sich nicht, also federt das Rad anschließend wieder genausoweit ein wie vorher. Die Feder wurde überhaupt nicht geändert, deshalb ist sie weder härter noch weicher, sondern genauso wie vorher.
Was ich mir noch vorstellen kann ist, daß die Dämpfer nun am neuen Arbeitspunkt eine andere Charakteristik haben.
Die veränderte Radanlenkung muß natürlich auch nachgestellt werden.
Hab' ich da einen Denkfehler in dieser Überlegung?

Gruß,
Klaus