06.08.2002, 22:03
Hi
Ich war immer noch ein paar Daten schuldig.
Also meine Daten sind 68,5 cm vorne und 72 cm hinten.
Wenn ich die Daten von SwissVette_Joe richtig interpretiere, ist meine Corvette um Schlappe 2 cm tiefergelegt. Aber das macht doch schon einiges aus.
Das hatte sich bei meinem Händler bedeutend schlimmer angehört. Er hat gesagt, die Corvette wäre um einiges tiefer gekommen. Aber für ein F45-Fahrwerk ist das wohl schon viel.
Also die Spur und der Sturz wurden komplett neu eingestellt.
Das Fahrverhalten ist nicht vollkommen schlecht.
Bei der Einstellung Performance (bevorzugte Einstellung) hat das Fahrwerk ungefähr die Härte und Seitenneigung von der Einstellung Sport (bei Originalhöhe). Bei Schnell gefahrenen Kurven drängt das Heck aber ziemlich nach außen. Lastwechsel sind ebenfalls stärker spürbar.
Bei Geiger gibt es einen Nachrüstsatz für das F45-Fahrwerk.
Nachrüstsatz für Fahrzeuge mit F45:
Federpakete Vorder- und Hinterachse, straffere Stabilisatoren
Der Preis (1.994,04 € + 368,13 € Einbau) ist allerdings auch nicht schlecht (werde mich mal nach billigeren Anbietern umsehen).
Leider stehen keine näheren Imformationen (Hersteller,...) dabei.
Kann mir einer grob sagen, ob das bei meiner momentanen Tierferlegung Sinn machen würde. Oder habe ich dann wieder das Problem mit der Vorspannung der Federn ?
mfg Coach1
Ich war immer noch ein paar Daten schuldig.
Also meine Daten sind 68,5 cm vorne und 72 cm hinten.
Wenn ich die Daten von SwissVette_Joe richtig interpretiere, ist meine Corvette um Schlappe 2 cm tiefergelegt. Aber das macht doch schon einiges aus.
Das hatte sich bei meinem Händler bedeutend schlimmer angehört. Er hat gesagt, die Corvette wäre um einiges tiefer gekommen. Aber für ein F45-Fahrwerk ist das wohl schon viel.
Also die Spur und der Sturz wurden komplett neu eingestellt.
Das Fahrverhalten ist nicht vollkommen schlecht.
Bei der Einstellung Performance (bevorzugte Einstellung) hat das Fahrwerk ungefähr die Härte und Seitenneigung von der Einstellung Sport (bei Originalhöhe). Bei Schnell gefahrenen Kurven drängt das Heck aber ziemlich nach außen. Lastwechsel sind ebenfalls stärker spürbar.
Bei Geiger gibt es einen Nachrüstsatz für das F45-Fahrwerk.
Nachrüstsatz für Fahrzeuge mit F45:
Federpakete Vorder- und Hinterachse, straffere Stabilisatoren
Der Preis (1.994,04 € + 368,13 € Einbau) ist allerdings auch nicht schlecht (werde mich mal nach billigeren Anbietern umsehen).
Leider stehen keine näheren Imformationen (Hersteller,...) dabei.
Kann mir einer grob sagen, ob das bei meiner momentanen Tierferlegung Sinn machen würde. Oder habe ich dann wieder das Problem mit der Vorspannung der Federn ?
mfg Coach1