08.08.2002, 23:25
@all
Wer mal ein "echtes" Cold Air Intake-System sehen will, kann mal unter meine Haube schauen.
Ich habe eins verbaut.
Fragt mich jetzt bloß nicht von welcher Firma dieses System ist. Das Auto war schon so, als ich es kaufte.
Dabei ist der gesamte Fronpumper gegen ein GFK-Teil ausgetauscht worden in dem der Einlaß integriert ist und eine feste Einheit mit dem Kühlsystem bildet.
Der Originool-Luftfiltereinsatz ist gegen einen K&N Luftfilter getauscht worden.
Außerdem ist bei meiner Vette eine offene 3" 2-Rohr-Auspuffanlage (ohne Mitteltopf) verbaut und ein Leistungschip eingebaut worden.
Ich muß dem Joe insofern recht geben, als daß der Leistungszuwachs im unteren Drehzahlbereich nicht wirklich spürbar ist.
Im oberen Drehzahlbereich allerdings läuft der Motor sehr dynamisch und spricht sehr gut an.
Ich hatte beim Treffen in Siegen die Gelegenheit eine auf 400 PS getunte LT1 als Beifahrer zu testen.
Unten rum ging die wirklich wie verrückt, viel besser als meine. Doch beim Kick down bei 120km/h hatte ich das Gefühl, daß meine dort besser zieht, zumindest gleichwertig ist.
Ich weiß nicht, ob man das als echte Leistungssteigerung, im Bezug auf Mehr-PS, bezeichnen kann. Dann würde meine ja auch unten rum besser laufen.
Ich würde mal sagen, durch die Frischluftzufuhr hat der Motor auch bei hohen Drehzahlen ein optimales Benzin/Luftgemisch, was sich mit optimaler Leistungsaubeute bemerkbar macht.
--Das die vorhandenen 306PS halt immer anliegen --
So sehe ich das.
Liebe Grüße
Michl
Wer mal ein "echtes" Cold Air Intake-System sehen will, kann mal unter meine Haube schauen.
Ich habe eins verbaut.
Fragt mich jetzt bloß nicht von welcher Firma dieses System ist. Das Auto war schon so, als ich es kaufte.
Dabei ist der gesamte Fronpumper gegen ein GFK-Teil ausgetauscht worden in dem der Einlaß integriert ist und eine feste Einheit mit dem Kühlsystem bildet.
Der Originool-Luftfiltereinsatz ist gegen einen K&N Luftfilter getauscht worden.
Außerdem ist bei meiner Vette eine offene 3" 2-Rohr-Auspuffanlage (ohne Mitteltopf) verbaut und ein Leistungschip eingebaut worden.
Ich muß dem Joe insofern recht geben, als daß der Leistungszuwachs im unteren Drehzahlbereich nicht wirklich spürbar ist.
Im oberen Drehzahlbereich allerdings läuft der Motor sehr dynamisch und spricht sehr gut an.
Ich hatte beim Treffen in Siegen die Gelegenheit eine auf 400 PS getunte LT1 als Beifahrer zu testen.
Unten rum ging die wirklich wie verrückt, viel besser als meine. Doch beim Kick down bei 120km/h hatte ich das Gefühl, daß meine dort besser zieht, zumindest gleichwertig ist.
Ich weiß nicht, ob man das als echte Leistungssteigerung, im Bezug auf Mehr-PS, bezeichnen kann. Dann würde meine ja auch unten rum besser laufen.
Ich würde mal sagen, durch die Frischluftzufuhr hat der Motor auch bei hohen Drehzahlen ein optimales Benzin/Luftgemisch, was sich mit optimaler Leistungsaubeute bemerkbar macht.
--Das die vorhandenen 306PS halt immer anliegen --
So sehe ich das.
Liebe Grüße
Michl
Liebe Grüße
Michl
__________________________________________
Michl
__________________________________________
