16.06.2005, 22:39
Ich wollte auch das Getriebe und das Differential meiner C5 befüllen und habe folgenden Emailwechsel mit Mathy gehabt
...."
von mir an Mathy:
...Meine Corvette C5 Baujahr 2002 mit manuellem Schaltgetriebe
soll mit Dexron 3 gefüllt sein.
Ich wollte ein Teil der Füllung ablassen und mit Mathy auffüllen.
Welches Mathy muss benutzt werden?
Ich wollte M bestellen?
Für das Differential ist auch nur ein GM Produkt angegeben,
was soll ich da machen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe....
von Mathy die Antwort:
....Wenn Dextron vorgeschrieben ist, muß das Motoröladditiv MATHY - M mit 20 % eingesetzt werden. In die Hinterachse kommt auf jeden Fall des Getriebeadditiv MATHY - T,
ebenfalls mit 20 % (oder mehr). ....
von mir an Mathy:
...Bei der Corvette C5 kommen Temperaturen von über 150 Grad vor, sowohl im Getriebe (TYP M) als auch im
Differential (TYP T).
In dem Zusammenhang kam die Frage auf, wie hoch die maximale Temperatur des Schmierstoffes sein darf??
von Mathy an mich:
...Öltemperaturen von 150°C in einem Getriebe oder Differential können wir uns nicht vorstellen. Sind Sie sicher, daß es sich nicht um Fahrenheit handelt? Das würde etwa 80°C entsprechen. Eine Öltemperatur von 150°C wird nicht einmal in einem Motor erreicht. Diese Temperatur stellt eine Obergrenze dar, die nur in Ausnahmefällen erreicht werden sollte. Mathy – Additive sind bei dieser Temperatur durchaus noch wirksam, dennoch sind solche extremen Verhältnisse nicht normal und es sollten auf jeden Fall Maßnahmen ergriffen werden, die Öltempemperatur zu reduzieren (Ölkühler).
Ende
Für mich ist auch wichtig, dass ich die Antriebsteile mit einem Schmierstoff ausstatte, der im Notfall auch die Extremtemperaturen für eine gewisse Zeit aushält.
Für all diejenigen, die jetzt schon den Spott formulieren ist vielleicht der standardisierte Test des rotierenden Stahlrings auf der Stahlrolle ganz interessant.
Und......
.... nein, ich bekomme keine Kommission auf Verkäufe ich finde nur, dass man seinen Forumskollegen gute Produkte vorstellen sollte.
Gruss
Cord
...."
von mir an Mathy:
...Meine Corvette C5 Baujahr 2002 mit manuellem Schaltgetriebe
soll mit Dexron 3 gefüllt sein.
Ich wollte ein Teil der Füllung ablassen und mit Mathy auffüllen.
Welches Mathy muss benutzt werden?
Ich wollte M bestellen?
Für das Differential ist auch nur ein GM Produkt angegeben,
was soll ich da machen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe....
von Mathy die Antwort:
....Wenn Dextron vorgeschrieben ist, muß das Motoröladditiv MATHY - M mit 20 % eingesetzt werden. In die Hinterachse kommt auf jeden Fall des Getriebeadditiv MATHY - T,
ebenfalls mit 20 % (oder mehr). ....
von mir an Mathy:
...Bei der Corvette C5 kommen Temperaturen von über 150 Grad vor, sowohl im Getriebe (TYP M) als auch im
Differential (TYP T).
In dem Zusammenhang kam die Frage auf, wie hoch die maximale Temperatur des Schmierstoffes sein darf??
von Mathy an mich:
...Öltemperaturen von 150°C in einem Getriebe oder Differential können wir uns nicht vorstellen. Sind Sie sicher, daß es sich nicht um Fahrenheit handelt? Das würde etwa 80°C entsprechen. Eine Öltemperatur von 150°C wird nicht einmal in einem Motor erreicht. Diese Temperatur stellt eine Obergrenze dar, die nur in Ausnahmefällen erreicht werden sollte. Mathy – Additive sind bei dieser Temperatur durchaus noch wirksam, dennoch sind solche extremen Verhältnisse nicht normal und es sollten auf jeden Fall Maßnahmen ergriffen werden, die Öltempemperatur zu reduzieren (Ölkühler).
Ende
Für mich ist auch wichtig, dass ich die Antriebsteile mit einem Schmierstoff ausstatte, der im Notfall auch die Extremtemperaturen für eine gewisse Zeit aushält.
Für all diejenigen, die jetzt schon den Spott formulieren ist vielleicht der standardisierte Test des rotierenden Stahlrings auf der Stahlrolle ganz interessant.
Und......
.... nein, ich bekomme keine Kommission auf Verkäufe ich finde nur, dass man seinen Forumskollegen gute Produkte vorstellen sollte.
Gruss
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA