25.06.2005, 03:00
MJ1997 bis 2002: F45 - elektrisches Fahrwerk, meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Zu erkennen an 3 Einstellmöglichkeiten.
MJ2003-2004: F55 - elektromagnetisches Fahrwerk
Beide Fahrwerke verfügen über die Standartfedern und Stabis (FE1).
Von 1997-2001 war dieses FE1-Fahrwerk mit normalen Dämpfern Serienausstattung. Optional dazu gab es das FE3-Fahrwerk (Sportfahrwerk), mit größeren Stabis, usw.
Dieses Fahrwerk ist ab MJ2002 in der Exportversion Serie und extrem zu empfehlen.
Das F55 - elektromagnetische Fahrwerk macht wenn überhaupt, dann nur bei einem Daily Driver sinn, sprich wenn Du das Fahrzeug regelmäßig über schlechte Pisten bügeln möchtest.
MJ2003-2004: F55 - elektromagnetisches Fahrwerk
Beide Fahrwerke verfügen über die Standartfedern und Stabis (FE1).
Von 1997-2001 war dieses FE1-Fahrwerk mit normalen Dämpfern Serienausstattung. Optional dazu gab es das FE3-Fahrwerk (Sportfahrwerk), mit größeren Stabis, usw.
Dieses Fahrwerk ist ab MJ2002 in der Exportversion Serie und extrem zu empfehlen.
Das F55 - elektromagnetische Fahrwerk macht wenn überhaupt, dann nur bei einem Daily Driver sinn, sprich wenn Du das Fahrzeug regelmäßig über schlechte Pisten bügeln möchtest.