27.06.2005, 13:17
Zitat:Original von J.M.G.
@Christer: Doch, das geht auch bei der EU-Version, soweit ich das gelesen habe. Dazu muss mit dem Tech II das BCM zurückgesetzt werden (also ein schöner Reset), dann kann man die Option austragen. Das selbe muß man auch machen, um bei der EU-Version DRLs zu haben.
Das mit TechII und EU vs US-version habe ich selber versucht mit eine TechII und es ging nicht. Ich hatte die anleitung in meine hände komplett mit alle bilder vom jeden schritt aber es war vom eine US-TechII, irgendwo kam wir zum option F45 aber die nachherige abschaltung gabs nicht, nür eine ähnliche menuführung. Nachdem wir den es "abgeschaltet" haben und stecker entfernt bin ich gefahren und es kam sofort fehlermeldungen.
Komischerweise ist auch ALLE info aus US-forums falsch, mindensten für EU-Corvettes, da die sagen das den auto wird abgeregelt rundum 60-70-80mph oder so aber ich konnte bis 224 km/h fahren
![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich müsste den diese blöde stecker@200$ aus USA kaufen vor ich meine Bilsteins installieren könntest, übrigens habe ich beim eine motorsport-händler in bereich Mannheim nür 369€ für 4 Bilsteins bezahlt.
Meine meinung nach ist leider meine auto jetzt ein bisschen zu hart, habe die dicke stabis auch aus USA(nicht Z51) und dann Bilsteins+Z51-federn.
Mit den F45 war es im alltag viel besser mit dicke stabis aber immer noch FE1-federn, am Nürburgring/Hockenheim bin ich in die letzte zwei jahre nicht so viel gefahren das ich gut sagen kann wie gross den unterschied ist beim sportliches fahren, frag mich nicht wieso ich umgerüstet haben
![Narr Narr](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/narr.gif)