25.07.2005, 00:35
Hallo
Es gibt für dieses Problem eine einfache Lösung.
Entweder ist dein Händler ein Vollpfosten und nagelt das Teil gleich drauf wenn er die Abnahme von dem Wagen macht.
(Will ja net meckern ,aber dort wo Du warst trifft das IMMER zu )
Oder der Händler denkt mit ( so wie meiner ) und legt das Teil in den Kofferaum,verschandelt NICHT damit das Auto,und überlässt es dem Kunden ob er es möchte oder nicht.
Eigentlich ganz einfach.
Also Matthias,am besten gleich bei der Bestellung in den Kaufvertrag mit reinschreiben lassen:
"Auslieferung nur OHNE montierten vorderen EU Schwachsinnskennzeichenhalter,sonst "
Wenn es aber doch passiert,dann mußt Du leider den gleichen Weg wie so manch einer hier bestreiten.
Sprich Löcher verschliessen lassen und den Bumper neu lackieren.
Dann aber auf Kosten des Händlers.
Trotzdem sehr ärgerlich.
Gruß
Olly
Zitat:Wahrscheinlich müssen vorher aber die Bohrungen für die endshässliche Mounting der EU-Version geschlossen werden, oder wie ist das
Es gibt für dieses Problem eine einfache Lösung.
Entweder ist dein Händler ein Vollpfosten und nagelt das Teil gleich drauf wenn er die Abnahme von dem Wagen macht.
(Will ja net meckern ,aber dort wo Du warst trifft das IMMER zu )
Oder der Händler denkt mit ( so wie meiner ) und legt das Teil in den Kofferaum,verschandelt NICHT damit das Auto,und überlässt es dem Kunden ob er es möchte oder nicht.
Eigentlich ganz einfach.
Also Matthias,am besten gleich bei der Bestellung in den Kaufvertrag mit reinschreiben lassen:
"Auslieferung nur OHNE montierten vorderen EU Schwachsinnskennzeichenhalter,sonst "
Wenn es aber doch passiert,dann mußt Du leider den gleichen Weg wie so manch einer hier bestreiten.
Sprich Löcher verschliessen lassen und den Bumper neu lackieren.
Dann aber auf Kosten des Händlers.
Trotzdem sehr ärgerlich.
Gruß
Olly