26.07.2005, 10:59
Rocker - nutz doch einfach mal die Suchfunktion. Getriebeschäden gab es nun wirklich mehr als genug hier im Board.
Das Öl des 4L60E wird durch einen Wärmetauscher (Getriebeöl / Kühlwasser) tempariert. Es kann daher unter bestimmten Fahrsituationen (langsame Fahrt im Stop & Go, Passstraßenfahrt oder Autobahnhatz mit vielen Schaltvorgängen) Temperaturen weit jenseits der verträglichen 90-100°C erreichen.
Dazu kommt noch, dass das 4L60E mit dem Drehmoment des LS1 vollständig ab Werk ausgereizt ist (nicht umsonst sind die Automatikversionen der C5 ab MJ2001 im Drehmoment begrenzt!). Kommt es nun zu Leistungssteigerungen, so ist der Tod des Getriebes nur noch eine Frage der Zeit.
Kurzum - Getriebe verstärken oder defensiv fahren.
Das Öl des 4L60E wird durch einen Wärmetauscher (Getriebeöl / Kühlwasser) tempariert. Es kann daher unter bestimmten Fahrsituationen (langsame Fahrt im Stop & Go, Passstraßenfahrt oder Autobahnhatz mit vielen Schaltvorgängen) Temperaturen weit jenseits der verträglichen 90-100°C erreichen.
Dazu kommt noch, dass das 4L60E mit dem Drehmoment des LS1 vollständig ab Werk ausgereizt ist (nicht umsonst sind die Automatikversionen der C5 ab MJ2001 im Drehmoment begrenzt!). Kommt es nun zu Leistungssteigerungen, so ist der Tod des Getriebes nur noch eine Frage der Zeit.
Kurzum - Getriebe verstärken oder defensiv fahren.