29.07.2005, 13:37
ASR kann nur durch gezielten Bremseingriff auf die Antriebsräder bzw. Eingriffe auf die Motorelektronik die Raddrehzahlen zwischen Achsen angleichen und auch beide Antriebsräder auf gleiche Drehzahl bringen.
Was das ASR nicht kann - sie kann nicht eine Gierbewegung des Fahrzeuges abfangen, also ein Wegrutschen des Wagens. Dafür ist das ESP da, was einzelne Räder zur Eliminierung eines Driftwinkels abbremsen kann.
Aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Ist die Winkelgeschwindigkeit zu groß (sprich der Drehimpuls zu groß), wird kein ESP der Welt den Wagen noch einfangen können. Auch kann das ESP immer nur reagieren, d.h. man benötigt erstmal ein Ausbrechen, um etwas wieder einfangen zu können. Dazu kommt noch, dass das ESP einige Millisekunden braucht, um den Bremsdruck aufzubauen. Nach dem ersten Regelvorgang kann es dann weitere Vorgänge erheblich schneller gestalten, aber gerade der erste Vorgang dauert sehr lange, was bei hohen Geschwindigkeiten / Drehwinkelgeschwindigkeiten schon zum Verhängnis werden kann.
Ergo: ESP und ASR als Notfallsysteme betrachten und im Straßenverkehr so fahren, dass sie möglichst nicht ansprechen müssen.
Was das ASR nicht kann - sie kann nicht eine Gierbewegung des Fahrzeuges abfangen, also ein Wegrutschen des Wagens. Dafür ist das ESP da, was einzelne Räder zur Eliminierung eines Driftwinkels abbremsen kann.
Aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Ist die Winkelgeschwindigkeit zu groß (sprich der Drehimpuls zu groß), wird kein ESP der Welt den Wagen noch einfangen können. Auch kann das ESP immer nur reagieren, d.h. man benötigt erstmal ein Ausbrechen, um etwas wieder einfangen zu können. Dazu kommt noch, dass das ESP einige Millisekunden braucht, um den Bremsdruck aufzubauen. Nach dem ersten Regelvorgang kann es dann weitere Vorgänge erheblich schneller gestalten, aber gerade der erste Vorgang dauert sehr lange, was bei hohen Geschwindigkeiten / Drehwinkelgeschwindigkeiten schon zum Verhängnis werden kann.
Ergo: ESP und ASR als Notfallsysteme betrachten und im Straßenverkehr so fahren, dass sie möglichst nicht ansprechen müssen.