22.08.2005, 12:36
Mich nervt es auch wenn es irgendwo klappert. Normalerweise suche ich dann so lange bis ich es gefunden habe. Das gute ist: Oftmals lässt es sich sehr einfach beheben. Die schlechten Straßen in Deutschland machen jedem Fahrzeug im laufe der Jahre zu schaffen. Und je härter das Fahrwerk, desto eher lockern sich Schrauben, Muttern oder Steckverbinder.
Wie gesagt, in den meisten Fällen handelt es sich um ein paar Minuten Arbeit, und schon ist das Teil wieder still. Man sollte nur konsequent dabei bleiben. Wenn man einmal anfängt knarzen, klackern und quietschen nicht zu bekämpfen leidet die Fahrfreude sehr schnell darunter.
Bei der C5 gibt es eine ganze Reihe von "Squeaks and Rattles" die im Service Manual beschrieben sind. Das hilft schon mal beim suchen . . . Hilfreich ist auch ein Beifahrer der bei fahrten über schlechte Straßen das Geräusch lokalisiert, und durch Druck oder Zug versucht am entsprechenden Werkstoff das Geräusch zu beseitigen. Anschliessend muss man nur noch überlegen wie man das dauerhaft fixiert. Also entweder Schrauben o.ä. wieder anzieht, sie mit Schraubensicherer festigt, oder z.B. bei einer gelösten Styropor Türdämmplatte diese neu verklebt (Bei meiner Corvette hatten sich beide gelöst und mussten neu verklebt werden - Heißkleber oder speziellen flexiblen Styropor Kleber verwenden !)
Eine Corvette muss nicht klappern wie ein alter Opel !
Grüße
Jochen
Wie gesagt, in den meisten Fällen handelt es sich um ein paar Minuten Arbeit, und schon ist das Teil wieder still. Man sollte nur konsequent dabei bleiben. Wenn man einmal anfängt knarzen, klackern und quietschen nicht zu bekämpfen leidet die Fahrfreude sehr schnell darunter.
Bei der C5 gibt es eine ganze Reihe von "Squeaks and Rattles" die im Service Manual beschrieben sind. Das hilft schon mal beim suchen . . . Hilfreich ist auch ein Beifahrer der bei fahrten über schlechte Straßen das Geräusch lokalisiert, und durch Druck oder Zug versucht am entsprechenden Werkstoff das Geräusch zu beseitigen. Anschliessend muss man nur noch überlegen wie man das dauerhaft fixiert. Also entweder Schrauben o.ä. wieder anzieht, sie mit Schraubensicherer festigt, oder z.B. bei einer gelösten Styropor Türdämmplatte diese neu verklebt (Bei meiner Corvette hatten sich beide gelöst und mussten neu verklebt werden - Heißkleber oder speziellen flexiblen Styropor Kleber verwenden !)
Eine Corvette muss nicht klappern wie ein alter Opel !
Grüße
Jochen