4L60 = TH700???
#12
Hallo Leute

Ich bin eigentlich neu hier im Forum, lese aber schon einige Monate mit und muss wirklich sagen, dass hier sehr wertvolle Informationen ausgetauscht werden.

Also nun zu unseren heissgeliebten automatik Getrieben.
Beim 4L60E handelt es sich tatsächlich um ein weiterentwickeltes TH700R4. Der Wechsel fand mitte 1993 statt.
Nun wie habe ich das herausgefunden. Ich selbst fahre eine 93er Vette und habe einmal ein paar "up-date" Teile aus den USA bestellt. Im Katalog Stand die Angabe für die Teile "4L60E for 93 and up" also bestellte ich diese. Nach ca zehn Tagen waren sie dann hier und ich fing sogleich an das Getriebe zu öffnen. Nachdem die Oelwanne runter und der Valve-Body zerlegt war, stellte ich fest, dass die Teile irgendwie ähnlich aussahen aber doch nicht passten Kopfschütteln . Was ich zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht wusste ist, dass im ersten Halbjahr 93 TH700R4 und im zweiten Halbjahr 93 die 4L60E Getriebe verbaut wurden. Dies hat mir der nette Herr in den USA dann am Telefon erklärt Phone . Naja nach weiteren zehn Tagen kamen schlussendlich die richtigen Teile.

Nun das Ganze hatte auch seine Guten Seiten Yeeah! . Ich kenne jetzt einige Unterschiede dieser beiden Getrieb.
Als grösster Unterschied ist mir aufgefallen, dass das 4L60E mehr Magnetschalter und Magnetventile hat als das 700er. Diese Teile beeinflussen die Charakteristik des Getriebes beim Schalten. ich denke diese werden direkt vom Motorsteuergerät angesteuert. Via diese Magnetschalter kann mittels eines von JET gelieferten Steuergerätes (ca. 150$) Einfluss genommen werden auf die Schaltdrehzahl und Schaltgeschwindigkeit. Das JET Steuergerät hat vier Stufen (normal, sport, strip, race) welche mittels eines Knopfes angewählt werden können. Beim 700er kann solch ein Gerät, soviel ich weiss, nicht eingebaut werden.
Des weiteren ist die Oelwanne des 4L60E leicht anders als die des 700ers. Oelwannen und Dichtungen können somit nicht ausgetauscht werden.
Der Valve-Body ist auch anders aufgebaut. Die Details kenne ich leider zuwenig.
Ob die Standfestigkeit des Vette-Getriebes 4L60E wirklich besser ist als die des 700ers kann ich nicht sagen. Ich weiss nur, dass diese Getriebe das Runterschalten vom 4 in den 3 ohne Last auch nicht gerade mögen (Kupplungspaket).
Ein Getrieb welches anscheinend wirklich "bullet proofed" ist, ist das 4L80E welches in den schweren Geländewagen, Campern und sonstigen heavy duty Fahrzeugen von GM steckt. Ein Beispiel dafür seht ihr auch in der neuen Ausgabe von Chrom+Flammen -> C4 Bi-Turbo 1300 PS 1640Nm Getriebe 4L80E).

Gruss, Paco
-Never go straight, go forward
-Real men don't need instructions
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
4L60 = TH700??? - von hubsi - 03.09.2002, 19:53
[Kein Betreff] - von Eckaat - 03.09.2002, 19:57
RE: 4L60 = TH700??? - von TwoStripes - 03.09.2002, 20:00
[Kein Betreff] - von hubsi - 03.09.2002, 20:02
RE: 4L60 = TH700??? - von Ipfvette - 03.09.2002, 22:18
[Kein Betreff] - von Eckaat - 04.09.2002, 00:46
[Kein Betreff] - von Klaus - 04.09.2002, 01:37
[Kein Betreff] - von Frank - 04.09.2002, 09:17
[Kein Betreff] - von Corvette.ZR1 - 04.09.2002, 10:58
[Kein Betreff] - von Klaus - 04.09.2002, 11:38
[Kein Betreff] - von hubsi - 04.09.2002, 15:37
[Kein Betreff] - von Paco - 04.09.2002, 19:29
[Kein Betreff] - von hubsi - 04.09.2002, 19:33
[Kein Betreff] - von Eckaat - 04.09.2002, 19:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Automatikgetriebe TH700 haut die Gänge rein tuechi 5 3.639 17.06.2021, 18:43
Letzter Beitrag: alex
  Lebensdauer Th700 R4 windhund 10 12.241 03.08.2020, 15:41
Letzter Beitrag: vettelt4
  Getriebeöl Filter für TH700 Colin 5 4.269 31.05.2020, 23:49
Letzter Beitrag: Mr.Cortez
  Wellendichtring bei Kardanwellenausgang TH700 1000er 1 4.519 26.06.2017, 21:02
Letzter Beitrag: 1000er
  Dexron 3 statt Dexron 2D in 4L60 1000er 2 4.266 18.05.2017, 16:42
Letzter Beitrag: 1000er

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de